Wie kann man Spiritualität im Rahmen des Heidentums finden, und was si
Im heidnischen Verständnis wird Spiritualität nicht so sehr erworben, sondern im Menschen selbst durch das Bewusstsein seines angeborenen göttlichen Bildes und einer tiefen Verbindung mit der Natur erweckt. Hier wird Spiritualität als etwas definiert, das bereits im Menschen und in der ganzen Schöpfung vorhanden ist, und um es zu offenbaren, sind eine tiefe Selbsterkenntnis und der Wunsch notwendig, den Widerschein des Göttlichen in sich selbst und der umgebenden Welt zu sehen. Das bedeutet, dass der Weg zur Spiritualität darin besteht, zu der Erkenntnis zu gelangen, dass der Mensch, wie die Natur, das göttliche Prinzip durch tiefe innere Forschung und Selbsterkenntnis in sich trägt (γνωθι σαυτόν). Das Erlangen der Spiritualität besteht also darin, die alltägliche Hülle des materiellen Daseins zu überwinden und danach zu streben, zu einer höheren Ebene des Verständnisses "aufzusteigen", wo man die Offenbarung des Göttlichen nicht dadurch spüren kann, dass man von außen kommt, sondern indem man entdeckt, was bereits im Inneren ist.Unterstützende(s) Zitat(e):"Der Mensch, der in Wirklichkeit das Ebenbild Gottes hat, besitzt in seiner tiefen Selbsterkenntnis auch das Organ der Erkenntnis Gottes: γνώθι σαυτόν bedeutet für ihn und γνώθι θεόν. Und die ganze Natur hat das gleiche Bild, insofern sie der Mensch ist; die Offenbarungen der Gottheit sind voll von der ganzen Schöpfung in ihrer Sophia." (Quelle: link txt)"Und die ganze Natur hat das gleiche Bild, insofern sie auch der Mensch ist; Die Offenbarungen der Gottheit sind voll von der ganzen Schöpfung in ihrer Sophia. Das Heidentum gilt als der Aufstieg des Menschen, als Durchbruch durch die Dicke der Naturkruste. Selbst der Sündenfall konnte die Offenbarung Gottes in der Welt nur verdunkeln, aber nicht lähmen." (Quelle: link txt)