Ist es möglich, Befreiung zu erlangen, indem man das Mantra "OM NAMAH
Die Antwort basiert auf den vorgestellten Quellen, die zwischen Mantras mit den Namen bestimmter Gottheiten und abstrakten Mantras unterscheiden, die auf das unpersönliche Absolute abzielen, das Befreiung gewährt.Wie in der Quelle " link txt" vermerkt: "Mantras können 'konkret' sein (mit den Namen von 'Gottheiten' – Krishna, Shiva, Saraswati usw.) und 'abstrakt', an das unpersönliche Absolute gerichtet und Befreiung und Eintritt in Samadhi, 'Verschmelzung mit dem Absoluten', gewähren." Das Mantra "OM NAMAH SHIVAYA" gehört zur Kategorie des Spezifischen, weil es den Namen Shivas enthält. In solchen Fällen soll die wiederholte Wiederholung laut den Materialien einen direkten Kontakt mit dem göttlichen Wesen des Vornamens herstellen. Wie in der Quelle von " link txt" betont: "Mantras können 'konkret' sein (d.h. die Namen von 'konkreten Gottheiten' enthalten – Krishna, Shiva, Saraswati usw.) und 'abstrakt', an das unpersönliche Absolute gerichtet sein und Befreiung gewähren, in den Zustand des Samadhi eintreten, 'mit dem Absoluten verschmelzen'. So trägt die Wiederholung des Mantras "OM NAMAH SHIVAYA" zur Herstellung einer Verbindung mit Shiva bei, die zu einem Zustand der Glückseligkeit, der Kommunikation mit der göttlichen Essenz und der Transformation der inneren Weltanschauung führen kann. Es ist jedoch die vollständige Befreiung, verstanden als ein Ausgang aus dem phänomenalen Leben (Samsara), die traditionell abstrakten Mantras zugeschrieben wird, die darauf abzielen, mit dem unpersönlichen Absoluten zu verschmelzen.Zusammenfassend können wir sagen, dass das Mantra "OM NAMAH SHIVAYA" eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, da es sich um einen spezifischen Appell an Shiva handelt. Seine Wiederholung kann zu einer kraftvollen inneren Transformation und zum Kontakt mit der göttlichen Energie beitragen, obwohl das Erreichen der endgültigen Befreiung von Samsara laut den zitierten Materialien häufiger mit abstrakten Mantras in Verbindung gebracht wird.Unterstützende(s) Zitat(e):"Mantras können 'konkret' sein (mit den Namen von 'Gottheiten' – Krishna, Shiva, Saraswati usw.) und 'abstrakt', an das unpersönliche Absolute gerichtet und Befreiung und Eintritt in Samadhi, 'Verschmelzung mit dem Absoluten', gewähren." (Quelle: link txt)"Mantras können 'konkret' sein (d.h. die Namen von 'konkreten Gottheiten' enthalten – Krishna, Shiva, Saraswati usw.) und 'abstrakt', an das unpersönliche Absolute gerichtet sein und Befreiung gewähren, in den Zustand des Samadhi eintreten, 'mit dem Absoluten verschmelzen'. (Quelle: link txt)