Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Geschenks für ein Kind

Bei der Auswahl eines Geschenks für ein Kind in der modernen Gesellschaft ist es wichtig, nicht nur die Kosten oder Modetrends zu berücksichtigen, sondern vor allem die emotionale Botschaft und die Atmosphäre, die es schafft. Es gibt ein paar wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

1. Ein Geschenk sollte ein Ausdruck aufrichtiger Liebe und Aufmerksamkeit sein. Wie bereits erwähnt:
"Die Hauptsache ist Aufmerksamkeit und Liebe. Großeltern erzählen uns, dass in den zwanziger Jahren, während der Weltwirtschaftskrise, das beste Weihnachtsgeschenk eine Orange oder ein warmer Schal war. Heutzutage werden Grundbedürfnisse wie Kleidung, Schulmaterial nicht mehr als Geschenke wahrgenommen. Eltern glauben, dass sie verpflichtet sind, ihren Kindern diese zur Verfügung zu stellen. Aber wir wählen sie mit Liebe, wir wollen das Kind von ganzem Herzen erfreuen.

Warum sind sie also keine Geschenke?
Wenn wir selbst ein Geschenk nicht als Ausdruck der Liebe betrachten, wird auch unser Kind darin keine Liebe sehen. Und am Ende wird er sich daran gewöhnen, Geschenke als selbstverständlich anzusehen." (Quelle: link txt)

2. Eine schöne Verpackung und der Prozess des Schenkens sind wichtig. Die richtige Dekoration und eine kleine Präsentationszeremonie sorgen für ein Gefühl des Feierns und unterstreichen Ihre Fürsorge:
"Zunächst einmal ist es notwendig, dass das Geschenk schön verpackt ist. Allein das wird dem Kind von deiner Liebe und Fürsorge erzählen. Darüber hinaus mögen solche Kinder Überraschungen sehr. Sie packen das Geschenk nicht sofort aus, schauen erst auf die Schachtel, wundern sich, was sich darin befindet, und lösen erst dann vorsichtig die Schleife. All dies wird von Ohs und Ahs begleitet. Aus einem Geschenk wird eine echte Zeremonie. Das Kind möchte, dass du in diesem Moment da bist und seine Freude teilst. Er soll seine Freude mit dir teilen. Schließlich ist ein Geschenk für ihn ein Spiegelbild deiner Liebe." (Quelle: link txt)

3. Erliegen Sie nicht dem Einfluss aufdringlicher Werbung und Aufregung aufgrund des Überflusses an Waren. Ein Kind kann durch helle, aber oberflächliche Ideen glänzen, daher ist es wichtig, ein Geschenk zu wählen, das wirklich gefällt und nicht von kurzer Dauer ist:
"Es ist sehr leicht, sich in einer unvorstellbaren Anzahl von Gütern zu verlieren. Heutzutage haben Eltern einen echten "Feind" – die Werbung. Das Kind schaut fern, es hat neue Wünsche. Er fleht dich an, ein Spielzeug zu kaufen, das er gerade auf dem Bildschirm gesehen hat, und versichert dir, dass es das ist, wovon er sein ganzes Leben lang geträumt hat, obwohl er vielleicht vor einer Minute nicht einmal von seiner Existenz wusste, und am nächsten Tag wird er es vergessen." (Quelle: link txt)

4. Neben der emotionalen Komponente sollten Sie auf die Qualität des Geschenks achten. Stellen Sie sich die Fragen: Ist das Ding haltbar, geht es am nächsten Tag kaputt, wie lange wird es das Kind interessieren und natürlich, ob es in Ihr Budget passt:
"Was wird sie meinem Kind beibringen, Gutes oder Schlechtes? Gefällt mir dieses Spielzeug selbst? Ist es langlebig? Geht es nicht am nächsten Tag kaputt? Wird es das Kind für eine lange Zeit interessieren? Können wir es uns leisten? Kaufen Sie niemals zu teures Spielzeug, wenn Ihr Kind darauf verzichten kann. Ein Spielzeug muss nicht erzieherisch sein, Hauptsache, es trägt eine positive Ladung in sich." (Quelle: link txt)

5. Vergesst nicht, dass es nicht so sehr die materielle Seite des Geschenks ist, die für das Kind wichtig ist, sondern das Gefühl, dass es geliebt wird, dass man sich um es kümmert. Emotionale und moralische Werte sollten bei der Auswahl eines Geschenks immer an erster Stelle stehen.

Konzentrieren Sie sich daher bei der Auswahl eines Geschenks für ein Kind auf die Dinge, die Ihre Liebe und Fürsorge widerspiegeln, eine festliche Stimmung schaffen, Qualitätsmerkmale aufweisen (einschließlich Langlebigkeit und Einhaltung des Budgets) und nicht ausschließlich Modetrends unterliegen, die durch Werbung auferlegt werden.

Unterstützende(s) Zitat(e):

"Die Hauptsache ist Aufmerksamkeit und Liebe. Großeltern erzählen uns, dass in den zwanziger Jahren, während der Weltwirtschaftskrise, das beste Weihnachtsgeschenk eine Orange oder ein warmer Schal war. Heutzutage werden Grundbedürfnisse wie Kleidung, Schulmaterial nicht mehr als Geschenke wahrgenommen. Eltern glauben, dass sie verpflichtet sind, ihren Kindern diese zur Verfügung zu stellen. Aber wir wählen sie mit Liebe, wir wollen das Kind von ganzem Herzen erfreuen.
Warum sind sie also keine Geschenke?
Wenn wir selbst ein Geschenk nicht als Ausdruck der Liebe betrachten, wird auch unser Kind darin keine Liebe sehen. Und am Ende wird er sich daran gewöhnen, Geschenke als selbstverständlich anzusehen." (Quelle: link txt)

"Zunächst einmal ist es notwendig, dass das Geschenk schön verpackt ist. Allein das wird dem Kind von deiner Liebe und Fürsorge erzählen. Darüber hinaus mögen solche Kinder Überraschungen sehr. Sie packen das Geschenk nicht sofort aus, schauen erst auf die Schachtel, wundern sich, was sich darin befindet, und lösen erst dann vorsichtig die Schleife. All dies wird von Ohs und Ahs begleitet. Aus einem Geschenk wird eine echte Zeremonie. Das Kind möchte, dass du in diesem Moment da bist und seine Freude teilst. Er soll seine Freude mit dir teilen. Schließlich ist ein Geschenk für ihn ein Spiegelbild deiner Liebe." (Quelle: link txt)

"Was wird sie meinem Kind beibringen, Gutes oder Schlechtes? Gefällt mir dieses Spielzeug selbst? Ist es langlebig? Geht es nicht am nächsten Tag kaputt? Wird es das Kind für eine lange Zeit interessieren? Können wir es uns leisten? Kaufen Sie niemals zu teures Spielzeug, wenn Ihr Kind darauf verzichten kann. Ein Spielzeug muss nicht erzieherisch sein, Hauptsache, es trägt eine positive Ladung in sich." (Quelle: link txt)

Diese Empfehlungen helfen Ihnen, eine informierte und durchdachte Entscheidung zu treffen, die nicht nur das Kind begeistert, sondern auch zu seinem Wohlbefinden und seiner Entwicklung beiträgt.

Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Geschenks für ein Kind

Warum sind sie also keine Geschenke?

1279127812771276127512741273127212711270126912681267126612651264126312621261126012591258125712561255125412531252125112501249124812471246124512441243124212411240123912381237123612351234123312321231123012291228122712261225122412231222122112201219121812171216121512141213121212111210120912081207120612051204120312021201120011991198119711961195119411931192119111901189118811871186118511841183118211811180