Wie wirkt sich der Mangel an Logik auf die Qualität des Denkens und de
Der Mangel an Logik in der Argumentation führt dazu, dass der Entscheidungsprozess seine verlässliche Unterstützung verliert und die Rechtfertigung der Wahl selbst zu einer Reihe von zufälligen, oberflächlichen Urteilen wird. Wenn sich der Verstand nicht von systematischer Analyse und rigoroser Vernunft leiten lässt, wird er anfällig für einen utilitaristischen Ansatz, bei dem nur unmittelbarer Nutzen oder Schaden berücksichtigt wird und komplexe moralische und langfristige Konsequenzen aus dem Blick gelassen werden. Eine solche Situation kann zu destruktiven Entscheidungen führen, wenn die utilitaristische Rationalität zum Selbstzweck wird und die Vernunft von einer tiefen und umfassenden Bewertung der Situation abhält.Eine Quelle veranschaulicht dies zum Beispiel wie folgt:"Und so wie eine Maschine zu einem Instrument der Zerstörung werden kann, so kann der Verstand, der der Führung der Vernunft beraubt ist, leicht zu einem Instrument des bösen Willens werden. Mit anderen Worten, der Rationalismus auf der Suche nach Mitteln zur Erreichung des Ziels kann mit dem Irrationalismus (Irrationalität) in der Natur dieser Ziele koexistieren. Die widersprüchliche Verbindung des extremen Rationalismus mit dem nicht minder extremen Irrationalismus ist eines der charakteristischsten Merkmale unserer Epoche. Die Vernunft ist von Natur aus utilitaristisch. Wenn der Utilitarismus im Dienst der Vernunft und des Gewissens steht, kann er nur den Umfang der unternommenen Aktivitäten erweitern. Aber wenn utilitaristische Argumentation zum Selbstzweck wird, kann sie zu destruktiven Konsequenzen führen. Denn der rationalistische Utilitarismus macht uns blind für moralische Faktoren. Für den Verstand gibt es weder Gut noch Böse, sondern nur Nutzen oder Schaden." (Quelle: link txt)Der Mangel an Logik wirkt sich also negativ auf die Qualität des Denkens und der Entscheidungsfindung aus, da er ihnen eine qualitativ hochwertige Überprüfung, eine objektive Analyse und die Notwendigkeit vorenthält, vielschichtige Aspekte der Realität zu berücksichtigen. Entscheidungen, die angesichts eines Verlusts der logischen Struktur getroffen werden, können unhaltbar sein und unbeabsichtigte und oft verheerende Folgen haben. Unterstützende(s) Zitat(e):"Und so wie eine Maschine zu einem Instrument der Zerstörung werden kann, so kann der Verstand, der der Führung der Vernunft beraubt ist, leicht zu einem Instrument des bösen Willens werden. Mit anderen Worten, der Rationalismus auf der Suche nach Mitteln zur Erreichung des Ziels kann mit dem Irrationalismus (Irrationalität) in der Natur dieser Ziele koexistieren. Die widersprüchliche Verbindung des extremen Rationalismus mit dem nicht minder extremen Irrationalismus ist eines der charakteristischsten Merkmale unserer Epoche. Die Vernunft ist von Natur aus utilitaristisch. Wenn der Utilitarismus im Dienst der Vernunft und des Gewissens steht, kann er nur den Umfang der unternommenen Aktivitäten erweitern. Aber wenn utilitaristische Argumentation zum Selbstzweck wird, kann sie zu destruktiven Konsequenzen führen. Denn der rationalistische Utilitarismus macht uns blind für moralische Faktoren. Für den Verstand gibt es weder Gut noch Böse, sondern nur Nutzen oder Schaden." (Quelle: link txt)