Was tun, wenn es ein Gefühl der sozialen Isolation gibt, weil man nich
Um mit dem Gefühl der sozialen Isolation fertig zu werden, wenn man versteht, dass man nicht in der Lage ist, die modernen Erwartungen der Gesellschaft zu erfüllen, sollte man damit beginnen, an sich selbst zu arbeiten und gesunde Formen der Kommunikation zu finden. Eine der Quellen stellt fest, dass sich eine Person in sich selbst zurückziehen kann und aufgrund eines Gefühls der Nutzlosigkeit wortkarg und mürrisch wird, während dieser Prozess oft innere Erfahrungen und sogar Altersmerkmale widerspiegelt. So heißt es: "Er zieht sich entweder in sich selbst zurück, zieht sich zurück, wird wortkarg, düster, düster ... Oft löst sich das Problem mit zunehmendem Alter von selbst." (Quelle: link txt)Dies deutet darauf hin, dass Selbstisolation eine Möglichkeit sein kann, sich vor äußerem Druck zu schützen, aber am Ende verstärkt die Isolation nur das Gefühl der Einsamkeit, da "eine Person, die von anderen getrennt ist, keine Persönlichkeit, sondern ein 'Individuum' ist". Eine andere Quelle betont die Bedeutung von Kommunikation und Verbundenheit für den vollen Selbstausdruck und ein Gefühl der Selbstwichtigkeit: "Eine Person, die von anderen getrennt ist, ist keine Person... Um die menschliche Form zu bewahren, brauchen wir Kommunikation." (Quelle: link txt)So wird es nützlich sein, nicht nur Ihre inneren Barrieren und Einstellungen kritisch zu reflektieren, sondern auch zu versuchen, den Kontakt zu geliebten Menschen, Freunden oder Menschen, die Ihre Ansichten teilen, herzustellen oder zu erneuern. Vielleicht wird im Zuge der allmählichen Erweiterung des Kommunikationskreises eine Unterstützung auftreten, die dazu beiträgt, zu erkennen, dass das Problem interner Natur ist und sich mit persönlichem Wachstum abschwächen kann. Achte darauf, dass deine Mitmenschen dich in schwierigen Momenten wirklich unterstützen, denn ständiger Druck oder Verurteilung können das Gefühl der Isolation weiter verstärken.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwei Arbeitsbereiche wichtig sind: intern (zu erkennen, dass es Zeit braucht, um viele Funktionen zu lösen, und dass manchmal das Problem selbst hilft, seinen natürlichen Verlauf zu lösen) und extern (Kommunikationsfähigkeiten und Unterstützung unter anderen Menschen zu finden).Unterstützende(s) Zitat(e):"Er zieht sich entweder in sich selbst zurück, zieht sich zurück, wird wortkarg, düster, düster ... Oft löst sich das Problem mit zunehmendem Alter von selbst." (Quelle: link txt)"Eine Person, die von anderen getrennt ist, ist keine Person... Um die menschliche Form zu bewahren, brauchen wir Kommunikation." (Quelle: link txt)