Wie aufrichtig ist der Glaube im Klerus, und wie wirkt sich das auf di

Antwort: Zeitgenössische Texte zeigen, dass die Aufrichtigkeit des Glaubens unter den Klerikern oft in Frage gestellt wird, weil es an echter Spiritualität in ihrem Dienst mangelt, die ein integraler Bestandteil ihrer Berufung sein sollte. In einer der Quellen merkt der Autor an:
"In unserer Zeit genügt es nicht, dass ein Hirte nur ein guter "Korrektor" oder "Verwalter" ist: Man muss in der Lage sein, jedem Fragesteller eine würdige Antwort zu geben, man muss alle Wahrheiten unseres heiligen Glaubens gut kennen und in der Lage sein, sie gegen die Angriffe der Feinde zu verteidigen, und vor allem ist es notwendig, mit seiner wahren Spiritualität, mit einer wahren und aufrichtigen geistlichen Gesinnung, die in der modernen Welt, auch unter dem Klerus selbst, immer weniger vorhanden ist, auf die Herde einzuwirken." (Quelle: link txt, Seite: 872).

Dieser Mangel an Aufrichtigkeit und Tiefe innerer religiöser Erfahrung hat Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Evangeliums in der modernen Praxis. Formalismus und äußere Gerechtigkeit mögen zwar richtig erscheinen, gehen aber oft nicht mit der ihr innewohnenden transformativen Kraft des Glaubens einher. Dies wird auch in einer anderen Quelle angegeben, die es mit der Praxis der Pharisäer vergleicht:
"Das ist der Zweck des Daseins der Kirche auf Erden und unserer Gemeinschaft mit ihr. Jemand wird sagen: Nun, ich gehe in die Kirche, ich halte das Fasten, ich spreche von den heiligen Geheimnissen Christi, ich habe das Evangelium schon mehrmals gelesen – das bedeutet, dass ich dieses Streben nach dem Himmlischen habe, es bedeutet, dass ich Gott kennengelernt habe. Nein, das bedeutet nicht viel, es ist nur ein äußeres Zeichen, das nicht immer mit der Wahrheit übereinstimmt. Hier liegt zum Beispiel ein Mann mit einer Röte auf den Wangen, wir denken, er schläft. Wir näherten uns - und es stellte sich heraus, dass er tot war. Daher entspricht das externe Attribut nicht immer dem internen Inhalt. Wie bei den Pharisäern ist das äußere Leben sehr gerecht..." (Quelle: link txt, Seite: 1249).

So spielt die Aufrichtigkeit des Glaubens unter den Geistlichen eine Schlüsselrolle dabei, wie das Evangelium wahrgenommen und den Gläubigen präsentiert wird. Ein Mangel an echter innerer Spiritualität kann dazu führen, dass die wahre Botschaft des Evangeliums – Leben, Verklärung und aufrichtiges Streben nach Gott – unter dem Schleier formaler Religiosität verloren geht. Dies wiederum schafft eine Kluft zwischen äußeren religiösen Manifestationen und innerer spiritueller Erneuerung, was sich negativ auf die Wahrnehmung der vollen Bedeutung des Evangeliums in der zeitgenössischen religiösen Praxis auswirkt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"In unserer Zeit genügt es nicht, dass ein Hirte nur ein guter "Korrektor" oder "Verwalter" ist: Man muss in der Lage sein, jedem Fragesteller eine würdige Antwort zu geben, man muss alle Wahrheiten unseres heiligen Glaubens gut kennen und in der Lage sein, sie gegen die Angriffe der Feinde zu verteidigen, und vor allem ist es notwendig, mit seiner wahren Spiritualität, mit einer wahren und aufrichtigen geistlichen Gesinnung, die in der modernen Welt, auch unter dem Klerus selbst, immer weniger vorhanden ist, auf die Herde einzuwirken." (Quelle: link txt, Seite: 872)

"Das ist der Zweck des Daseins der Kirche auf Erden und unserer Gemeinschaft mit ihr. Jemand wird sagen: Nun, ich gehe in die Kirche, ich halte das Fasten, ich spreche von den heiligen Geheimnissen Christi, ich habe das Evangelium schon mehrmals gelesen – das bedeutet, dass ich dieses Streben nach dem Himmlischen habe, es bedeutet, dass ich Gott kennengelernt habe. Nein, das bedeutet nicht viel, es ist nur ein äußeres Zeichen, das nicht immer mit der Wahrheit übereinstimmt. Hier liegt zum Beispiel ein Mann mit einer Röte auf den Wangen, wir denken, er schläft. Wir näherten uns - und es stellte sich heraus, dass er tot war. Daher entspricht das externe Attribut nicht immer dem internen Inhalt. Wie bei den Pharisäern ist das äußere Leben sehr gerecht..." (Quelle: link txt, Seite: 1249)

Wie aufrichtig ist der Glaube im Klerus, und wie wirkt sich das auf di

1151115011491148114711461145114411431142114111401139113811371136113511341133113211311130112911281127112611251124112311221121112011191118111711161115111411131112111111101109110811071106110511041103110211011100109910981097109610951094109310921091109010891088108710861085108410831082108110801079107810771076107510741073107210711070106910681067106610651064106310621061106010591058105710561055105410531052