Welche Rolle spielen erhobene Hände im Gebet und was spiegeln sie in d
Die erhobenen Hände im Gebet nehmen einen wichtigen symbolischen Platz ein, sie stellen nicht nur eine äußere Geste der Anbetung dar, sondern spiegeln auch den inneren Zustand der Seele des Gläubigen wider. Diese Geste symbolisiert die Opferbereitschaft, den Ausdruck eines inneren, aufrichtigen Gebets und die Unterstützung im Kampf gegen innere Versuchungen.So beschreibt eine der Quellen ausführlich, dass "das Heben der Hände aufgrund seiner zutiefst symbolischen Bedeutung eines der mächtigsten Mittel des Gebets ist", was auf seine Rolle hinweist, einen aufrichtigen Anruf an Gott auszudrücken, wenn ein Mensch, der seine Schwäche erkennt, um Unterstützung und Heilung bittet ( link txt, Seite: 1922-1924).In einem anderen Text heißt es, dass "das Heben der Hände das Abendopfer wie das Passahlamm bedeutete", d.h. diese Geste weist auf die Erinnerung an das Opfer Christi hin und symbolisiert die unauflösliche Verbindung mit seinem rettenden Tod, indem sie die Reinheit der Seele und die Hingabe an den Erlöser widerspiegelt ( link txt).Es wird auch betont, dass das Heben der Hände uralte Wurzeln hat: "Das Heben der Hände vor dem Kommen Christi war ein Prototyp seines Todes am Kreuz, der die Macht des Teufels zermalmte", was noch einmal seine geistliche Bedeutung als äußerer Ausdruck des inneren Kampfes gegen das Böse und des Strebens nach Licht und Heil bezeugt ( link txt, Seite: 1908-1911).Das Heben der Hände zum Gebet ist also nicht nur eine feste Form der Anbetung, sondern eine Sprache der Seele, die Glauben, aufrichtige Demut und die Bereitschaft zur spirituellen Transformation zeigt. Durch diese Geste drückt der Gläubige sein inneres Opfer aus, das Streben nach Gott und die Zuversicht auf den Sieg über die eigenen Schwächen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Aber wenn es vor 1500 Jahren schon Menschen gab... Das Heben der Hände zum Gebet ist eine hierarchische und senile Zugehörigkeit" (Quelle: link txt, Seite: 1922-1924)."Daraus sehen wir, dass das Heben der Hände das Abendopfer bedeutete, wie das Passahlamm ...
Lasst ihr nicht die Hände in den Taschen verschließen, wenn ihr betet?" (Quelle: link txt)."Es ist seit der Zeit des Alten Testaments bekannt. ... Das Heben der Hände vor dem Kommen Christi war ein Prototyp seines Todes am Kreuz" (Quelle: link txt, Seite: 1908-1911).