Welche symbolische Bedeutung hat die Entscheidung Gottes, im Paradies
Gottes Entscheidung, im Paradies einen Baum mit Früchten zu pflanzen, die in Lebensgefahr bergen, trägt eine tiefe Symbolik in sich. Vor allem ist es ein Beweis für das Vertrauen, das man in einen Menschen wie einen Sohn Gottes setzt. Es ist das Verbot, das in Bezug auf diesen Baum ausgesprochen wurde, das keine Laune ist, sondern eine vorsichtige Warnung: Ein Mensch sollte die Frucht nicht essen, denn dieses Wissen kann zu zerstörerischen Folgen führen, die so gefährlich sind, dass sogar der Tod unvermeidlich ist. Der Baum symbolisiert also nicht so sehr das Wissen selbst, sondern die Gefahr, die in seiner ungezügelten und wahllosen Suche liegt – Wissen ohne angemessene Kriterien und spirituelle Führung kann katastrophal sein.Eine Quelle erklärt: "Die Gebote setzen Adams kindliches Vertrauen in Gott voraus ... iss nicht, sonst stirbst du", was die Idee unterstreicht, dass die Fähigkeit zur freien Wahl, zum Vertrauen und zur Verantwortung im Mittelpunkt der Beziehung zwischen Gott und dem Menschen steht (Quelle: link txt). Eine ähnliche Meinung wird in einem anderen Text geäußert, der besagt, dass das Verbot, die Früchte dieses Baumes zu essen, eine Warnung vor einem Erkenntnisweg ist, der für einen Menschen tödlich ist – das heißt, wenn Wissen erworben wird, ohne die obere Führung zu berücksichtigen, kann dies zu tragischen Folgen führen (Quelle: link txt).Die symbolische Bedeutung von Gottes Entscheidung, einen solchen Baum zu pflanzen, besteht also darin, eine klare Grenze zwischen sicherem, geleitetem Wissen und ungebundenem Wissen zu ziehen, was zum Verlust der Unschuld und in einem höheren Sinn zum "Tod" führen kann – dem Verlust des wahren Lebens und der geistlichen Vereinigung mit Gott.Unterstützende(s) Zitat(e):"Außerdem hat der Herr im Paradies 'den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse' hervorgebracht... das ist richtig: Die Gebote setzen Adams kindliches Vertrauen in Gott voraus." (Quelle: link txt)"Das einzige Verbot im Paradies betrifft die Früchte dieses geheimnisvollen Baumes ... warnt vor einer tödlichen Art der Erkenntnis für eine Person. Im Original klingt 'Wissen über Gut und Böse' wie 'Wissen über alles in der Welt', d.h. alles unterschiedslos, ohne Kriterien, ohne Gott." (Quelle: link txt)