Was ist der Unterschied zwischen der Erkenntnis Gottes und der Selbste
Die Erkenntnis Gottes und die Erkenntnis seiner selbst sind zwar eng miteinander verknüpft, aber dennoch in ihrem Wesen und in der Art ihrer Umsetzung verschieden. Nach einer der maßgeblichen Aussagen begegnet ein Mensch, wenn er beginnt, Gott wirklich zu kennen, gleichzeitig mit sich selbst und erkennt seine Grenzen: "Nachdem er Gott kennengelernt hatte, erkannte er auch sich selbst und erniedrigte sich bis zu Boden und Staub ... So kommt der Mensch von der Erkenntnis Gottes zur Erkenntnis seiner selbst. Weise Menschen sagen, dass ein Mensch aus der Erkenntnis seiner selbst zur Erkenntnis Gottes kommt, und je mehr man seine Bedeutungslosigkeit erkennt, desto mehr lernt man Gott kennen. Diese beiden Arten der Erkenntnis, die Erkenntnis Gottes und die Erkenntnis von sich selbst, sind untrennbar miteinander verbunden, und wo das eine ist, da erscheint das andere, auch wenn es manchmal vorkommt, dass das eine dem anderen vorausgeht." (Quelle: link txt)So wird die Erkenntnis Gottes nicht als abstrakte Information oder ferne Hypothese wahrgenommen, sondern als eine tiefe, persönliche Erfahrung, in deren Verlauf man nicht nur die Größe und Unendlichkeit Gottes sieht, sondern auch das eigene, oft begrenzte und unvollständige Wesen. Die Selbsterkenntnis wiederum drückt sich im Bewusstsein der eigenen Schwächen und der inneren Armut aus. Ohne diese innere Unterscheidung und Demut kann die Erkenntnis Gottes nur oberflächlich bleiben.Eine andere Quelle betont, dass die volle Erkenntnis, sei es von Gott oder von sich selbst, durch eine Haltung geschieht, die der wahren Einheit ähnelt und nur in einer Atmosphäre tiefer Liebe und gegenseitigen Verständnisses möglich ist. So wie in der Ehe die wahre Erkenntnis des anderen Menschen durch die Fülle der Liebe und der Zeit erlangt wird, so erfordert die Erkenntnis Gottes dieselbe tiefe und persönliche Vereinigung, die nicht nur die göttlichen Qualitäten, sondern auch die wahre Stellung des Selbst im Angesicht des Unendlichen offenbart.Zusammenfassend können wir sagen, dass die Erkenntnis Gottes die Erfahrung einer Begegnung mit dem Unendlichen und dem Göttlichen voraussetzt, die unweigerlich zur Erkenntnis der eigenen Endlichkeit und der Notwendigkeit der göttlichen Gegenwart führt. Und die Erkenntnis von sich selbst ohne diese Offenbarung bleibt begrenzt, denn erst durch die Begegnung mit Gott offenbart sich das wahre Bild des eigenen Wesens.Unterstützende(s) Zitat(e):"Nachdem er Gott kennengelernt hatte, erkannte er auch sich selbst und erniedrigte sich bis zu Boden und Staub ... So kommt der Mensch von der Erkenntnis Gottes zur Erkenntnis seiner selbst. Weise Menschen sagen, dass ein Mensch aus der Erkenntnis seiner selbst zur Erkenntnis Gottes kommt, und je mehr man seine Bedeutungslosigkeit erkennt, desto mehr lernt man Gott kennen. Diese beiden Arten der Erkenntnis, die Erkenntnis Gottes und die Erkenntnis von sich selbst, sind untrennbar miteinander verbunden, und wo das eine ist, da erscheint das andere, auch wenn es manchmal vorkommt, dass das eine dem anderen vorausgeht." (Quelle: link txt)"In der Ehe lernen sich die Menschen am meisten kennen, denn in der Ehe liegt die Fülle der Liebe. Die Ehegatten lernen sich über viele Jahre hinweg in Seele, Geist und Leib kennen, bis sie sich gründlich kennenlernen. [...] Nur wenn man Gott liebt, kann man Gott erkennen." (Quelle: link txt)