Wie wirkt sich die Einhaltung der Großen Fastenzeit auf die persönlich

Die Einhaltung der Großen Fastenzeit hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die persönliche geistliche Bildung eines Christen. In dieser Zeit wird nicht nur den äußeren Manifestationen der Ablehnung bestimmter Arten von Speisen und Unterhaltungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, sondern auch darauf, dass das Gebetsleben, sowohl das, was in der Kirche getan wird, als auch das, was zu Hause stattfindet, eine vollwertige Fortsetzung des einen geistlichen Weges ist, den die Kirche festgelegt hat.

So heißt es, wie es in einer der Quellen heißt, »darf der Betende in seinem Hausgebet mit nichts rechnen und zum Beispiel in der Großen Fastenzeit singen: Christus ist auferstanden oder zu Ostern lesen: Herr und Meister meines Lebens. Im Wesentlichen und in den Grundlagen sollte das Gebet zu Hause im Einklang mit dem Gebet der Kirche stehen. Im Gebet der Kirche wird ein bestimmter Weg aufgezeigt, auf dem alle Betenden denselben gehen sollen, um der Gleichförmigkeit und Unbekümmertheit zueinander willen. Im Hausgebet gibt es eine große Breite des Weges, aber die Richtung bleibt die gleiche wie im Kirchengebet. Dies unterstreicht, dass der Gläubige auch beim Gebet zu Hause verpflichtet ist, die Einheitlichkeit mit den allgemeinen kirchlichen Normen und Traditionen zu wahren, was dazu beiträgt, subjektive Interpretationen und den Verlust kollektiver spiritueller Erfahrung zu vermeiden (Quelle: link txt, Seite: 53-54).

Ein anderer Text weist darauf hin, dass während der Großen Fastenzeit alles zur Besserung des Menschen beiträgt: "Während der Großen Fastenzeit trägt alles zur Besserung des Menschen bei: die Enthaltsamkeit beim Essen und beim Vergnügen, das inbrünstige Gebet zu Hause und während des Gottesdienstes. Seit der Antike ist es üblich, die Große Fastenzeit mit der Beichte vor einem geistlichen Vater und der Gemeinschaft der heiligen Geheimnisse Christi zu beenden. Der Mensch muss sich auf die Beichte vorbereiten, langsam beichten, mit einem tiefen Gefühl der Reue und der Absicht, seine Lebensweise zu ändern. Die Kommunion gießt große geistliche Kraft in den Christen. Deshalb ist es wünschenswert, sowohl die Beichte als auch die Kommunion während der Großen Fastenzeit mehrmals zu wiederholen." Hier wird betont, dass das intensivierte Gebet zu Hause als integraler Bestandteil der Fastenzeit dazu beiträgt, eine tiefe geistliche Erneuerung durch die Sakramente der Kirche vorzubereiten (Quelle: link txt, Seite: 55).

So trägt die Einhaltung der Großen Fastenzeit, einschließlich der Praxis des Gebets zu Hause, zur Reinigung des Herzens, zur Stärkung des Glaubens und zur Einheit mit der gemeinsamen geistlichen Erfahrung der Kirche bei, was sich letztlich auf die persönliche Korrektur und geistliche Entwicklung des Christen auswirkt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Das heißt aber nicht, dass der Betende in seinem Hausgebet auf nichts Rücksicht nehmen kann, und zum Beispiel in der Großen Fastenzeit singt Christus ist auferstanden, oder an Ostern liest: Herr und Meister meines Lebens. Im Wesentlichen und in den Grundlagen sollte das Gebet zu Hause im Einklang mit dem Gebet der Kirche stehen. Im Gebet der Kirche wird ein bestimmter Weg aufgezeigt, auf dem alle Betenden denselben gehen sollen, um der Gleichförmigkeit und Unbekümmertheit zueinander willen. Im Hausgebet gibt es eine große Breite des Weges, aber die Richtung bleibt die gleiche wie im Kirchengebet. Und gerade die Weite und Weite muss gewisse Grenzen haben, jenseits derer man vom rechten Weg abzuweichen beginnt und an die Kreuzung von Willkür und Willkür gelangt." (Quelle: link txt, Seite: 53-54).

"In der Großen Fastenzeit trägt alles zur Besserung des Menschen bei: die Enthaltsamkeit beim Essen und beim Vergnügen, das inbrünstige Gebet zu Hause und während des Gottesdienstes. Seit der Antike ist es üblich, die Große Fastenzeit mit der Beichte vor einem geistlichen Vater und der Gemeinschaft der heiligen Geheimnisse Christi zu beenden. Der Mensch muss sich auf die Beichte vorbereiten, langsam beichten, mit einem tiefen Gefühl der Reue und der Absicht, seine Lebensweise zu ändern. Die Kommunion gießt große geistliche Kraft in den Christen. Deshalb ist es wünschenswert, sowohl die Beichte als auch die Kommunion während der Großen Fastenzeit mehrmals zu wiederholen." (Quelle: link txt, Seite: 55).

Wie wirkt sich die Einhaltung der Großen Fastenzeit auf die persönlich

890889888887886885884883882881880879878877876875874873872871870869868867866865864863862861860859858857856855854853852851850849848847846845844843842841840839838837836835834833832831830829828827826825824823822821820819818817816815814813812811810809808807806805804803802801800799798797796795794793792791