Ist es bestätigt, dass die Ägypter die Juden als unrein betrachteten,

Basierend auf den vorgestellten Quellen kann argumentiert werden, dass die Informationen bestätigt sind. In beiden zitierten Materialien heißt es, dass die Ägypter aus religiösen Gründen nicht mit den Juden aßen. Für die Ägypter hatte der Begriff "to'evah" eine klare religiöse und rituelle Bedeutung, da er etwas bezeichnete, das nicht in den wahren Dienst des Herrn einbezogen werden konnte. Der Grund für diese Haltung war, dass die Juden Tiere aßen, die von den Ägyptern vergöttert wurden, wie Isis, dem das Bild einer Kuh zugeschrieben wurde, und Osiris, der mit dem Bild des Stieres Apis in Verbindung gebracht wurde. Dies deutete auf den tiefgreifenden religiösen Unterschied zwischen den beiden Kulturen hin, der dazu führte, dass Juden als Fremde wahrgenommen wurden.

Unterstützende(s) Zitat(e):

"Den Grund, warum die Ägypter nicht mit den Hebräern essen konnten, drückt der heilige Schriftsteller folgendermaßen aus: "Denn es ist ein Greuel für die Ägypter" (slawisch: "ein Greuel... jeder Hirte der Schafe" – vielleicht eine Ergänzung zum Originaltext, entnommen aus 46,34). "Gräuel" to'evah ist in biblischer Sprache ein religiös-rituelles, liturgisches Konzept und meint alles, was nicht zum wahren Dienst des Herrn (Jehova) zugelassen werden kann und was Seinen Anbetern verboten ist (siehe z.B. Dtn 12:31; 13:15; Ez 5:11; 43:8). In dieser Passage wird gesagt, dass die Ägypter die Juden auch aus religiösen Gründen mieden: nach Onkelos, weil die Juden die Tiere schlachteten und aßen, die die Ägypter vergötterten (z.B. wurde Isis in Gestalt einer Kuh verehrt, Osiris in Gestalt von Apis, dem Stier); die Ägypter, so sagen einige, aßen fast kein Fleisch." (Quelle: link txt)

"Den Grund, warum die Ägypter nicht mit den Juden essen konnten, drückt der heilige Schriftsteller folgendermaßen aus: "Denn es ist ein Greuel für die Ägypter" (slawisch: "ein Greuel... jeder Hirte der Schafe" – vielleicht eine Ergänzung zum Originaltext, entnommen aus XLVI:34). "Gräuel" to'evah ist in biblischer Sprache ein religiös-rituelles, liturgisches Konzept und meint alles, was nicht zum wahren Dienst des Herrn (Jehova) zugelassen werden kann und was Seinen Anbetern verboten ist (siehe z.B. 5. Mose XII:31; XIII:15; Hesekiel V:11; XLIII:8). In dieser Passage wird gesagt, dass die Ägypter die Juden auch aus religiösen Gründen mieden: nach Onkelos, weil die Juden die Tiere schlachteten und aßen, die die Ägypter vergötterten (z.B. wurde Isis in Gestalt einer Kuh verehrt, Osiris in Gestalt von Apis, dem Stier); die Ägypter, so sagen einige, aßen fast kein Fleisch." (Quelle: link txt)

So bestätigen die zitierten Quellen, dass Unterschiede im Glauben und in den Ernährungstraditionen, insbesondere in Bezug auf den Verzehr von Tieren, die in der ägyptischen Religion verehrt werden, einer der Gründe waren, warum die Ägypter die Juden als unrein betrachteten.

Ist es bestätigt, dass die Ägypter die Juden als unrein betrachteten,

827826825824823822821820819818817816815814813812811810809808807806805804803802801800799798797796795794793792791790789788787786785784783782781780779778777776775774773772771770769768767766765764763762761760759758757756755754753752751750749748747746745744743742741740739738737736735734733732731730729728