Wie ist die Bedeutung von Matthäus, Kapitel 6, Vers 8 in der modernen
In diesem Fall kann die Bedeutung des Verses (im Kontext der folgenden Verse) wie folgt interpretiert werden: In der Kommunikation mit Gott ist es nicht nötig, auf übertriebene Wortschwaden oder ostentative Erscheinungen zurückzugreifen, da Gott unsere wahren Bedürfnisse und Wünsche bereits kennt. Das ist ein Aufruf zur Aufrichtigkeit und Zurückhaltung im Gebet, wenn es nicht auf die äußere Form ankommt, sondern auf den inneren Zustand des Herzens, der sich Gott öffnet. Das heißt, der moderne Gläubige sollte seine Bemühungen darauf richten, eine persönliche und zutiefst persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen, in der Worte nur ein Symbol aufrichtiger Kommunikation sind und nicht ein Mittel, um eine sichtbare Belohnung oder Anerkennung von anderen zu erhalten.Unterstützende(s) Zitat(e):"Seid nicht wie sie, denn euer Vater weiß, was ihr braucht, bevor ihr ihn bittet. Wenn ihr betet, redet nicht wie die Heiden; denn sie meinen, dass sie in ihren vielen Worten erhört werden." (Quelle: link txt)Darüber hinaus betont die Interpretation des heiligen Nikodemus vom Heiligen Berg, dass der Schlüssel darin besteht, sich Gott mit offenem und demütigem Herzen zu nähern, und die äußeren Formen und Rituale weichen einer persönlichen spirituellen Verbindung: "Gott ist es, der sich dir nähert; Nehmet Ihn demütig auf mit offenem Herzen, denn Er Selbst will, daß ihr an Ihm teilhabt. Wenn du aus diesem Grund das, was für diese spirituelle Übung (d.h. das Lesen) vorgeschrieben war, unerfüllt lassen musst, mach dir darüber keine Sorgen. Denn das Ziel aller geistlichen Übungen, wie auch dieses, ist es, verbürgt zu sein, an Gott teilzuhaben..." (Quelle: link txt)In der modernen Praxis bedeutet dies, dass es wichtig ist, sich nicht um Formen, Rituale oder öffentliche Anerkennung zu kümmern, sondern sich auf eine aufrichtige, persönliche Kommunikation mit Gott zu konzentrieren und darauf zu vertrauen, dass Er unsere Bedürfnisse bereits kennt.