Welche Bedeutung hat das Vaterunser in der christlichen Tradition?
Das Vaterunser hat in der christlichen Tradition eine zutiefst symbolische und theologische Bedeutung. Er betont vor allem die besondere väterliche Beziehung Gottes zum Menschen, die durch die Menschwerdung des Gottessohnes geschenkt wurde. Durch diese Anrufung des Vaterunsers gewährt Christus dem Menschen das gnadenvolle Recht auf direkte Gemeinschaft mit Gott, so wie die Kinder mit ihren Eltern kommunizieren. Wie in einer der Quellen angemerkt:"Er bezieht sich auf Gott, den Vater, durch das Recht der Natur: Vater unser! – und Er gewährt uns das gnadenvolle Recht, uns Gott wie dem Vater zu nähern, unser Gebet zu Ihm mit einem wunderbaren, erstaunlichen Anfang zu beginnen, der keinem Menschen einzufallen wagen würde: Vater unser! Der Anfang des Vaterunsers ist ein Geschenk des Herrn, ein Geschenk von unendlichem Wert, ein Geschenk des Erlösers an die Erlösten, ein Geschenk des Erretters an die Geretteten." (Quelle: link txt)Diese Worte betonen, dass der Beginn des Gebets ein Geschenk ist, das den unendlichen Preis der Erlösung und des Heils widerspiegelt, den Gott seinen Söhnen geschenkt hat. Die Hinwendung zu Gott wie zum Vater ist kein Zufall – sie zeugt von der Zugehörigkeit des Menschen zur Kirche, zu einer einzigen Gemeinschaft von Gläubigen, sowie von einer tiefen geistlichen Verbundenheit mit Gott. Dies wird auch von einer anderen Quelle angegeben:"Das Wort 'Vater' zeigt dir, welche Segnungen dir dadurch zuteil geworden sind, dass du ein Sohn Gottes geworden bist. … Aus den Worten: "Vater unser" lernen wir, dass Gott der wahre Vater der Christen ist..." (Quelle: link txt)Neben dem Subtext des Vaters dient das Gebet als Modell und Leitfaden für alle nachfolgenden Gebete. Sie strukturiert das geistliche Leben des Gläubigen, indem sie nicht auf die Befriedigung vorübergehender Bedürfnisse ausgerichtet ist, sondern auf den Anruf geistiger Gaben und das Heil der Seele. So ist das Vaterunser, wie in einer der Quellen erwähnt, ein Modell, nach dem alle Gebete der orthodoxen Kirche zusammengestellt sind, und sein Text trägt einen semantischen Inhalt, der den Gläubigen dazu aufruft, nicht nur an sich selbst, sondern auch an seine Brüder zu denken:"Und das Vaterunser ist das Vorbild all unserer Gebete, alle Gebete der orthodoxen Kirche sind nach seinem Bild verfasst, und es ist selbst sehr lehrreich, wenn wir es analysieren. … Das heißt, in den Worten ›Vater unser‹ fassen wir den Begriff der Kirche und unsere Zugehörigkeit zu ihr zusammen.« (Quelle: link txt)So ist das Vaterunser Ausdruck einer besonderen, von Gott gewährten Beziehung, in der der Mensch nicht nur ein Geschöpf, sondern ein Sohn Gottes wird, indem er mit ihm und mit der einen Kirchengemeinschaft tiefe geistliche Werte teilt. Dieser Anruf an Gott durch Worte, die von der Bedeutung des Heils, der Erlösung und eines höheren geistlichen Zwecks durchdrungen sind, wird zur Grundlage für den persönlichen und gemeinschaftlichen Gottesdienst, indem er bekräftigt, dass die wahre Gemeinschaft mit Gott darin besteht, seine väterliche Fürsorge und seine unendliche Gnade anzuerkennen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Er bezieht sich auf Gott, den Vater, durch das Recht der Natur: Vater unser! – und Er gewährt uns das gnadenvolle Recht, uns Gott wie dem Vater zu nähern, unser Gebet zu Ihm mit einem wunderbaren, erstaunlichen Anfang zu beginnen, der keinem Menschen einzufallen wagen würde: Vater unser! Der Anfang des Vaterunsers ist ein Geschenk des Herrn, ein Geschenk von unendlichem Wert, ein Geschenk des Erlösers an die Erlösten, ein Geschenk des Erretters an die Geretteten." (Quelle: link txt)"Das Wort 'Vater' zeigt dir, welche Segnungen dir dadurch zuteil geworden sind, dass du ein Sohn Gottes geworden bist. … Aus den Worten: "Vater unser" lernen wir, dass Gott der wahre Vater der Christen ist..." (Quelle: link txt)"Und das Vaterunser ist das Vorbild all unserer Gebete, alle Gebete der orthodoxen Kirche sind nach seinem Bild verfasst, und es ist selbst sehr lehrreich, wenn wir es analysieren. … Das heißt, in den Worten ›Vater unser‹ fassen wir den Begriff der Kirche und unsere Zugehörigkeit zu ihr zusammen.« (Quelle: link txt)