Welche Methode der Arbeit mit Kindern mit Autismus kann als die effekt

Die effektivste Methode der Arbeit mit Kindern mit Autismus kann nach den vorgelegten Daten als individueller, dynamischer Ansatz bezeichnet werden, der eine aktive Interaktion mit dem Kind beinhaltet und sich nicht auf die einfache Anpassung äußerer Mittel an seine Gewohnheiten beschränkt.

In einer der Beobachtungen wird zum Beispiel festgestellt, dass verschiedene Spezialisten mit Kindern solche Handlungen wie das Verschieben kleiner Gegenstände, das Schwingen auf dem Boden und das Herstellen von Kontakt durch körperliche Annäherung durchführten. In diesem Fall waren die Ergebnisse erstaunlich - der Erfolg eines bestimmten Kindes (Andrew) war nicht vergleichbar mit dem von Kindern, die die Gruppe mehrere Jahre lang besuchten. Dies unterstreicht die Bedeutung des lebendigen, persönlichen Kontakts und der aktiven Einbindung des Kindes in den Arbeitsprozess (Quelle: link txt).

Gleichzeitig führte ein anderer Ansatz, der auf der Verwendung spezieller Karten basierte, zwar die Kommunikation, führte aber dazu, dass das Kind von der vollen Interaktion mit der Außenwelt isoliert wurde. Die Autoren des Textes weisen darauf hin, dass diese Methode oft eine Sackgasse bleibt, da sie nicht zur Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen und sinnvollen Kommunikation beiträgt (Quelle: link txt, Seite: 39).

Unter Berücksichtigung dieser Beobachtungen kann also die effektivste Methode als diejenige angesehen werden, die eine aktive Live-Interaktion und Anpassung an die individuellen Eigenschaften des Kindes beinhaltet, die es ihm ermöglicht, wichtige Kommunikationsfähigkeiten zu beherrschen, und nicht die Methode, bei der die Kommunikation ausschließlich mit Hilfe von Karten oder anderen Hilfsmitteln aufgebaut wird.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Autistische Menschen zeichnen sich durch stereotype Handlungen aus, und einer der englischen Spezialisten schob lange Zeit monoton kleine Gegenstände mit dem Kind von einem Stapel auf einen anderen. Der zweite, der mit dem Baby auf dem Boden saß, schaukelte mit ihm hin und her. Der dritte (es war eine Frau) versuchte, Kontakt zu einem fünfjährigen Autisten aufzunehmen und krabbelte mit ihm auf dem Teppich. Die Ergebnisse der Arbeit waren offensichtlich: Kinder, die zwei oder drei Jahre den Kindergarten besuchten, wenn sie in ihrer Entwicklung vorangeschritten sind, dann gar nicht so sehr wie der Junge Andrew. Oder besser gesagt, es war nicht vergleichbar. Die Erfolge waren unvergleichlich. Und aber auch die Methoden." (Quelle: link txt)

"Wenn sie versuchen, die Kommunikation mit einem autistischen Kind an seine Lebensweise und Gewohnheiten anzupassen, dann erfinden sie zum Beispiel spezielle Karten. Sie (überlassen wir Soschinski das Wort) "stellen die Handlungen dar, die das Kind ausführen wollte: Essen, Gehen und so weiter. Und anstatt einem autistischen Kind beizubringen, etwas Schwieriges, aber Wichtiges für es zu tun, nämlich zu sagen: "Ich habe Hunger", wird ihm angeboten, schweigend eine Karte mit einer Zeichenschale und einem Löffel zu zeigen. Die Kommunikation wird erleichtert, bekommt aber einen Sackgassencharakter. Die Kommunikation mit Hilfe von Karten führt das Kind nicht in die Welt der Menschen ein, sondern isoliert es." Die Soschinskis beschlossen, "Gesten nicht zu verstehen, wenn sie nicht durch Sprache oder zumindest durch den Versuch einer solchen gestützt werden. Andrew zum Beispiel stocherte in ein Glas Zucker. Natascha (Großmutter) "verstand" diese Geste nicht. Dieses "Missverständnis" dauerte eine halbe Stunde, eine Stunde." (Quelle: link txt, Seite: 39)

Welche Methode der Arbeit mit Kindern mit Autismus kann als die effekt

724723722721720719718717716715714713712711710709708707706705704703702701700699698697696695694693692691690689688687686685684683682681680679678677676675674673672671670669668667666665664663662661660659658657656655654653652651650649648647646645644643642641640639638637636635634633632631630629628627626625