Warum unterscheidet sich Jerusalem, die Stadt der drei Weltreligionen,

Jerusalem ist nicht nur eine Stadt, sondern ein einzigartiges Heiligtum, das seit Jahrhunderten als spirituelles Zentrum für drei Weltreligionen dient, trotz der endlosen Wellen von Gewalt und Konflikten, die über seine Grenzen hinaus toben. In den alten Mauern herrscht eine besondere Atmosphäre, in der Geschichte, Architektur und Glaube miteinander verschmelzen und ein Bild des Friedens und der Heiligkeit schaffen, das in scharfem Kontrast zur von Kriegen und Hass geprägten Außenwelt steht.

In einer der Quellen heißt es beispielsweise:
"Die friedlichen Viertel sind von einer zinnenbewehrten Festungsmauer mit schwarzen Schießscharten umgeben, die aus mächtigen Kalksteinblöcken gebaut ist. Dies taten die osmanischen Türken, die Palästina gut vierhundert Jahre lang regierten. Hinter ihnen liegt das Herz Jerusalems - die Altstadt. Dies ist ein relativ kleines Gebiet, in dem auf Kopfsteinpflasterstraßen dicht besiedelte Viertel nebeneinander existieren: Muslime, Christen, Armenier und Juden. Wie ein Chamäleon weiß Jerusalem, wie man seine Farbe ändert. Tagsüber ist es gewöhnlich - braun und grau, aber abends, bei Sonnenuntergang, wird es plötzlich opalrosa."
(Quelle: link txt)

Eine solche Beschreibung unterstreicht, dass im Herzen Jerusalems Heiligkeit und Frieden Hand in Hand gehen mit einer jahrhundertealten Geschichte des religiösen Zusammenlebens, in der jede Gemeinschaft zum kulturellen und spirituellen Gesamtbild der Stadt beigetragen hat.

Ein weiterer Abschnitt unterstreicht die Einzigartigkeit des Schicksals Jerusalems, wo die Wege der Völker und Religionen vor dem Hintergrund ständiger Prüfungen und Zerstörungen miteinander verwoben sind, was es zu einem Symbol des unauslöschlichen Glaubens und der Hoffnung macht:
"Schon vor der Geburt Christi hatte die Stadt eine lange Geschichte. Eine außergewöhnliche Zukunft, ein erstaunliches Schicksal erwartete Jerusalem nach der Geburt Christi. Es ist eine Stadt, in der sich die Wege vieler Völker und Kulturen kreuzen. ... Jerusalem ist das Heiligtum der ganzen Menschheit, die Stadt der drei Religionen - der jüdischen, der christlichen und der muslimischen."
(Quelle: link txt)

So manifestiert sich der Kontrast zwischen der sakralen Atmosphäre Jerusalems und der Grausamkeit der Außenwelt durch die vielschichtige Geschichte seiner Geschichte und die architektonische Verkörperung des Glaubens – in jedem Kopfsteinpflaster, in jedem Winkel der Altstadt lebt die Erinnerung an Jahrtausende von Jahren Tradition weiter, in der Glaube und Einheit trotz des umgebenden Chaos und der Gewalt die Hauptwerte waren. Dieser Gegensatz ist nicht nur eine historische Tatsache, sondern eine zutiefst symbolische Aussage, dass die geistliche Einheit und der Wunsch nach Frieden auch angesichts der unerbittlichen Grausamkeit der Welt standhalten können.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Die friedlichen Viertel sind von einer zinnenbewehrten Festungsmauer mit schwarzen Schießscharten umgeben, die aus mächtigen Kalksteinblöcken gebaut ist. Dies taten die osmanischen Türken, die Palästina gut vierhundert Jahre lang regierten. Hinter ihnen liegt das Herz Jerusalems - die Altstadt. Dies ist ein relativ kleines Gebiet, in dem auf Kopfsteinpflasterstraßen dicht besiedelte Viertel nebeneinander existieren: Muslime, Christen, Armenier und Juden. Wie ein Chamäleon weiß Jerusalem, wie man seine Farbe ändert. Tagsüber ist es gewöhnlich - braun und grau, aber abends, bei Sonnenuntergang, wird es plötzlich opalrosa." (Quelle: link txt)

"Schon vor der Geburt Christi hatte die Stadt eine lange Geschichte. Eine außergewöhnliche Zukunft, ein erstaunliches Schicksal erwartete Jerusalem nach der Geburt Christi. Es ist eine Stadt, in der sich die Wege vieler Völker und Kulturen kreuzen. Drei Jahrtausende lang wurde sie von Menschen aus drei Kontinenten verteidigt, und jetzt kommen Bekenner dreier Weltreligionen zu ihren Heiligtümern. Die Worte des Propheten David erfüllten sich: "Alle Zungen werden kommen und dich anbeten, o Herr." Jerusalem ist das Heiligtum der ganzen Menschheit, die Stadt der drei Religionen - der jüdischen, der christlichen und der muslimischen." (Quelle: link txt)

Warum unterscheidet sich Jerusalem, die Stadt der drei Weltreligionen,

719718717716715714713712711710709708707706705704703702701700699698697696695694693692691690689688687686685684683682681680679678677676675674673672671670669668667666665664663662661660659658657656655654653652651650649648647646645644643642641640639638637636635634633632631630629628627626625624623622621620