Warum hoffen manche Christen, in das Neue Jerusalem einzutreten, wenn

Einige Christen hoffen, in das Neue Jerusalem einzutreten, weil sie in den prophetischen Bildern, die im Neuen Testament dargestellt werden, die unleugbare Verheißung der Erneuerung der Schöpfung und der Errichtung der ewigen Gemeinschaft mit Gott sehen. Diese christlichen Erwartungen beruhen auf der Tatsache, dass der biblische Text eine Zukunft beschreibt, in der der alte Himmel und die alte Erde einem neuen weichen werden, in der Gott ständig bei den Menschen wohnen und sie von Kummer und Leid befreien wird.

So beschreibt der Schlüsseltext der Offenbarung die Vision der heiligen Stadt:
"Und ich, Johannes, sah die heilige Stadt Jerusalem, eine neue, die von Gott aus dem Himmel herabkam, bereitet wie eine Braut, die für ihren Gatten geschmückt war. Und ich hörte eine laute Stimme aus dem Himmel, die sprach: Siehe, die Hütte Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen. sie werden sein Volk sein; und Gott selbst wird ihr Gott bei ihnen sein. Und Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein. Es wird kein Weinen mehr geben, kein Geschrei, keine Krankheit mehr; denn das Frühere ist vergangen."
(Quelle: link txt)

Dieses Gemälde symbolisiert die Hoffnung auf die endgültige Verwandlung der menschlichen Natur und der Schöpfung, die sich dem Willen Gottes unterwirft. Für diejenigen, die diese Bilder wörtlich oder als Versprechen einer zukünftigen Wirklichkeit interpretieren, ist das Neue Jerusalem das ultimative Ziel der Geschichte, wo die veränderte Natur des Menschen in direkte Gemeinschaft mit Gott eintreten wird, was der letzte Zweck der Schöpfung ist.

Eine andere Quelle betont, dass das Neue Jerusalem schon immer ein Symbol des Reiches Gottes war, in dem Gottes innige Vertrautheit mit den Menschen durch das Bild des Tabernakels verkörpert wird – des Zeltes, in dem Gott unter seinem Volk wohnt:
"Das folgende Bild zeichnet uns das Neue Jerusalem, das immer ein Symbol des Reiches Gottes war, und die Stimme, die in den ersten acht Versen vom Himmel spricht, vermittelt den Sinn dieser neuen Stadt, den Sinn dieses Daseins. Siehe, die Hütte Gottes ist bei den Menschen.'"
(Quelle: link txt)

Auch wenn einige argumentieren mögen, dass die Heilige Schrift die buchstäbliche Erwartung des Eintritts in das Neue Jerusalem nicht unterstützt, sind die prophetischen Texte für viele Christen eine Quelle der Hoffnung, weil sie sie als eine Verheißung einer radikalen Veränderung des Universums und der Errichtung eines ewigen Bundes mit Gott sehen. Dieser Glaube an die Erneuerung der Welt und das Wohnen Gottes unter den Menschen durchdringt die gesamte christliche Eschatologie und macht die Idee eines neuen Jerusalems zu einem grundlegenden Bestandteil der christlichen Hoffnung.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Und ich, Johannes, sah die heilige Stadt Jerusalem, eine neue, die von Gott aus dem Himmel herabkam, bereitet wie eine Braut, die für ihren Mann geschmückt war..." (Quelle: link txt)
"Das folgende Bild zeichnet uns das Neue Jerusalem, das immer ein Symbol des Reiches Gottes war, und die Stimme, die in den ersten acht Versen vom Himmel spricht, vermittelt den Sinn dieser neuen Stadt, den Sinn dieses Daseins. Siehe, die Hütte Gottes ist bei den Menschen.'" (Quelle: link txt)

Warum hoffen manche Christen, in das Neue Jerusalem einzutreten, wenn

880879878877876875874873872871870869868867866865864863862861860859858857856855854853852851850849848847846845844843842841840839838837836835834833832831830829828827826825824823822821820819818817816815814813812811810809808807806805804803802801800799798797796795794793792791790789788787786785784783782781