- 20.03.2025
Welche Bedeutung hat das Fasten im Kontext spiritueller oder religiöser Traditionen?
Das Fasten in einem spirituellen und religiösen Kontext hat eine tiefe Bedeutung, die weit über die bloße Einschränkung der Nahrung hinausgeht. Tatsächlich wird das Fasten als ein Mittel der inneren Reinigung und Selbstdisziplin angesehen, das darauf abzielt, das Fleisch zu demütigen, sinnliche Bindungen zu überwinden und die Seele auf wahres spirituelles Wachstum vorzubereiten. Dies ist die Grundlage für die asketische Praxis, wenn der Mensch durch Enthaltsamkeit lernt, Leidenschaften zu kontrollieren, schlechten Gedanken und Handlungen abzuschwören und sich auch dem reuigen Gebet und der Suche nach spiritueller Reinheit zu widmen.