Warum dauert das jüdische Chanukka 10 Tage?
Basierend auf den vorgelegten Quellen wird Chanukka traditionell acht Tage lang gefeiert, nicht zehn. Das Fest wurde in Erinnerung an ein Wunder eingeführt, bei dem die Lampe im Tempel trotz des Vorhandenseins von Öl nur einen Tag lang acht aufeinanderfolgende Tage brannte. In der Beschreibung des Ereignisses heißt es insbesondere:"So wird es im ersten Buch der Makkabäer (Kap. 4) erzählt: "Und sie weihten den Altar an demselben Tag, an dem die Götzendiener ihn entweiht hatten... Und sie feierten acht Tage lang die Weihe des Altars." Der Historiker Josephus nannte Chanukka das "Fest des Lichts" (chag orim), weil das Heil dem Volk Israel als ein Licht zuteil wurde, das plötzlich leuchtete. Wir gedenken Yehuda Macabee, seinen tapferen Brüdern und ihrem berühmten Vater, dem weisen und mutigen Mattityata Hasmonea." (Quelle: link txt)Auch der wundersame Vorfall mit dem Öl selbst wird ausführlich beschrieben:"Die Juden fanden einen vom Pfarrer versiegelten Krug, in dem sich genug Öl für einen Tag befinden würde. Die Priester beschlossen, Öl in die Menora zu gießen, und ein Wunder geschah: Die Lampe brannte die ganze Nacht und ging nicht aus. Am nächsten Tag brannte es auch am dritten und vierten... Und am achten Tag ging das Feuer nicht aus. Deshalb zünden sie am Chanukka-Feiertag die Chanukkia an, die 9 Kerzen hat und nicht 7, wie bei einer normalen Menora." (Quelle: link txt)Beide Zitate bestätigen, dass das Hauptereignis, mit dem die Tradition des Feierns begann, mit einem achttägigen Wunder verbunden ist. Informationen aus Quellen weisen also eindeutig auf den achttägigen Charakter des Feiertags hin, und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Chanukka zehn Tage dauert. Unterstützende(s) Zitat(e):"So wird es im ersten Buch der Makkabäer (Kap. 4) erzählt: "Und sie weihten den Altar an demselben Tag, an dem die Götzendiener ihn entweiht hatten... Und sie feierten acht Tage lang die Weihe des Altars..." (Quelle: link txt)"Die Juden fanden einen vom Pfarrer versiegelten Krug, in dem sich genug Öl für einen Tag befinden würde. Die Priester beschlossen, Öl in die Menora zu gießen, und ein Wunder geschah: Die Lampe brannte die ganze Nacht und ging nicht aus. Am nächsten Tag brannte es auch am dritten und vierten... Und am achten Tag ging das Feuer nicht aus..." (Quelle: link txt)