Warum, wenn Christen von der Richtigkeit ihrer Taufe überzeugt sind, w

Der Apostel Paulus vollzog die Taufe im Namen Christi, um die Tatsache zu unterstreichen, dass die Taufe in Wirklichkeit nicht nur ein formaler Ritus ist, sondern eine tiefe geistliche Erneuerung, die den Gläubigen an der rettenden Kraft Christi selbst teilhaben lässt. Das heißt, wenn Paulus davon spricht, auf Christus getauft zu werden, dann meint er damit nicht nur den Beitritt zum allgemeinen Sakrament der Taufe, das bereits als wahr und richtig angesehen wird, sondern auch den Eintritt in ein neues Leben, in eine neue Natur, in der Christus einen zentralen Platz einnimmt.

In einer der Quellen heißt es: "Im Brief an die Galater ruft der heilige Apostel Paulus die Christen auf, 'auf Christus getauft' (Galater 3,10). 27). Das Thema der Taufe auf Christus zieht sich wie ein roter Faden durch die Theologie der hl. die Apostel Petrus und Paulus..." (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass die Taufe durch die Verkündigung des Namens Jesu Christi eine besondere Kraft erhält: Sie wird zu einem symbolischen Ausdruck der Vereinigung mit ihm, der nicht nur einen äußeren Kontakt mit dem Ritus einschließt, sondern auch eine innere Erneuerung, eine Begabung in Christus, wie auch an einer anderen Stelle hervorgehoben wird: "Im Brief an die Galater (Apb 1) Paulus nennt die Heiligung des Menschen, die durch die Taufe empfangen wird, ›Christus anziehen‹, indem er sich so ausdrückt: ›Wenn du auf Christus getauft bist, wirst du Christus anziehen‹« (Quelle: link txt).

Auch wenn die Christen von der Richtigkeit ihrer Taufe im Hinblick auf die festgelegten Normen überzeugt sind, verleiht die Anbetung und Verkündigung des Namens Christi in diesem Sakrament seiner Bedeutung Tiefe. Sie weist darauf hin, dass der Gläubige durch die Taufe nicht nur an der Zeremonie teilnimmt, sondern auch eine geistliche Wandlung vollzieht, indem er an der Erlösungstat Christi teilnimmt – an seinem Tod, seinem Begräbnis und seiner Auferstehung, wie sie in den Briefen des Apostels Paulus zum Ausdruck kommen. Dies bestätigt, dass die Erneuerung, die durch die christliche Taufe bewirkt wird, in direktem Zusammenhang mit dem Namen und Wirken Christi selbst steht, was das zentrale Thema der apostolischen Lehre ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Im Brief an die Galater ruft der heilige Apostel Paulus die Christen auf, 'auf Christus getauft' (Galater 3,11). 27). Das Thema der Taufe auf Christus zieht sich wie ein roter Faden durch die Theologie der hl. die Apostel Petrus und Paulus..." (Quelle: link txt)

"Im Brief an die Galater, Ap. Paulus nennt die Heiligung eines Menschen, die durch die Taufe empfangen wird, ›Christus anziehen‹ und sagt: ›Wenn ihr auf Christus getauft seid, so zieht Christus an‹« (Quelle: link txt)

Warum, wenn Christen von der Richtigkeit ihrer Taufe überzeugt sind, w

911910909908907906905904903902901900899898897896895894893892891890889888887886885884883882881880879878877876875874873872871870869868867866865864863862861860859858857856855854853852851850849848847846845844843842841840839838837836835834833832831830829828827826825824823822821820819818817816815814813812