Wie führt Gruppenkonformität zu einer unbewussten Übernahme der Eigens
Gruppenkonformität kann einen tiefgreifenden Einfluss auf das individuelle Selbst haben und dazu führen, dass eine Person unbewusst nicht nur äußere Verhaltensmodelle, sondern auch die internen Einstellungen der Führungskraft übernimmt. Unter dem Einfluss des kollektiven Drucks und des Charismas der Führungskraft beginnt das Individuum, seine Bemerkungen, Intonationen und sein allgemeines Verhalten zu reproduzieren, was letztlich seine eigene Selbstwahrnehmung verändert. Das heißt, indem sich das Individuum dem dominanten Muster unterwirft, verliert es einen Teil seiner Unabhängigkeit und ermöglicht es der Gruppendynamik, sein eigenes "Ich" zu unterdrücken und es durch die Eigenschaften des Führers zu ersetzen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Je charismatischer eine Führungskraft ist, desto größer ist ihr Einfluss auf ihr Umfeld. Blindes Festhalten an dem Führer, Bemerkungen, kopierte Intonationen, eine Verhaltensweise, die unfreiwillig nachgeahmt wird, es gibt eine Veränderung nicht nur im äußeren Verhalten der Anhänger, sondern auch in ihrem inneren Selbst." (Quelle: link txt)"Die Identifikation mit dem Helden (Ich-Identifikation) ermöglicht es der Person, die für diesen Helden charakteristischen Eigenschaften anzunehmen. Dieser Prozess kann unbewusst ablaufen und die Verhaltensmuster einer Person beeinflussen, ohne sich ihrer bewusst zu sein." (Quelle: link txt)