Wie wirkt sich sozialer Druck in einer Menschenmenge auf das Verhalten
Sozialer Druck in einer Menschenmenge hat einen komplexen Einfluss sowohl auf das menschliche Verhalten als auch auf die Entscheidungsfindung. Laut dem Autor von Source link txt (Seite: 303) erlebt ein Mensch ständig die Angst, verspottet oder beurteilt zu werden: "Wir sind immer sehr sensibel dafür, wie unsere Aktion aussehen wird; Die Furcht vor Spott, vor Verachtung, vor Sorglosigkeit lähmt oft unsere besten und edelsten Bewegungen. Hier kommt der soziale Druck voll zum Tragen, für den wir sehr sensibel sind, obwohl wir uns dessen nicht bewusst sind. Das auffälligste Symptom des sozialen Drucks ist die schreckliche Schärfe, die die soziale Scham in uns erreichen kann. Wir fürchten uns vor gesellschaftlicher Verurteilung, und selbst wenn sich die schwere gesellschaftliche Verurteilung, die uns verurteilte, als ein Fehler herausstellte, der sich später allen offenbaren würde, so wird dieser Schatten doch für immer in der Finsternis in der Seele liegen. Es gibt Vorwürfe, es gibt Verdächtigungen, es gibt sogar Worte, dass der Mensch aus der Umgebung nicht ausstehen kann."Dies führt dazu, dass eine Person unter Bedingungen der Menschenmenge das Vertrauen in ihre Handlungen verlieren und beginnt, sich an die Erwartungen der Gruppe anzupassen.Ein weiterer wichtiger Aspekt spiegelt sich in der Beschreibung des Einflusses der Menge auf die persönliche Verantwortung wider (Quelle link txt, Seite: 1938):"Auf der psychologischen Ebene verhält sich ein Mensch in einer Menschenmenge oft anders, als wenn er alleine handeln würde. Die Menge kann die persönliche Verantwortung für die eigenen Handlungen verringern und sogar ein Gefühl der Anonymität hervorrufen, das es den Menschen ermöglicht, Affekte und Neigungen zu zeigen, die für sie im normalen Leben nicht charakteristisch sind. Es ist wichtig zu beachten, dass sozialer Druck in einer Menschenmenge die Wahrnehmung der Realität verzerren und zu Verhaltensweisen führen kann, die sich eine Person sonst nicht trauen würde."So erfährt das Individuum unter dem Einfluss der Masse einen Rückgang der Kontrolle über seine eigenen Entscheidungen, eine Verzerrung der Wahrnehmung der Realität und kann Entscheidungen treffen, die seinen persönlichen Überzeugungen widersprechen.Der Einfluss des Gruppendrucks wird auch durch das Experiment von Solomon Ashe anschaulich illustriert, das in Quelle link txt beschrieben wird. Das Experiment zeigte, dass selbst eine offensichtlich falsche kollektive Entscheidung eine Person an der Richtigkeit ihrer Beobachtungen zweifeln lassen kann: Die Teilnehmer, die mit der Einstimmigkeit anderer konfrontiert sind, beginnen, selbst triviale Dinge zu zweifeln, was die Macht des Gruppendrucks auf individuelle Urteile unterstreicht.So kann sozialer Druck in einer Menschenmenge aufgrund der Angst vor sozialer Verurteilung, eines Gefühls der Anonymität und einer Abnahme der persönlichen Verantwortung zu einer Verhaltensänderung führen, was zusammen dazu führt, dass sich eine Person anders verhält, als wenn sie unabhängig handeln würde.Unterstützende Zitate:"Wir sind immer sehr sensibel dafür, wie unsere Aktion aussehen wird; Die Furcht vor Spott, vor Verachtung, vor Sorglosigkeit lähmt oft unsere besten und edelsten Bewegungen. Hier kommt der soziale Druck voll zum Tragen, für den wir sehr sensibel sind, obwohl wir uns dessen nicht bewusst sind. Das auffälligste Symptom des sozialen Drucks ist die schreckliche Schärfe, die die soziale Scham in uns erreichen kann. Wir fürchten uns vor gesellschaftlicher Verurteilung, und selbst wenn sich die schwere gesellschaftliche Verurteilung, die uns verurteilte, als ein Fehler herausstellte, der sich später allen offenbaren würde, so wird dieser Schatten doch für immer in der Finsternis in der Seele liegen. Es gibt Vorwürfe, es gibt Verdächtigungen, es gibt sogar Worte, dass der Mensch aus der Umgebung nicht ausstehen kann." (Quelle: link txt, Seite: 303)"Auf der psychologischen Ebene verhält sich ein Mensch in einer Menschenmenge oft anders, als wenn er alleine handeln würde. Die Menge kann die persönliche Verantwortung für die eigenen Handlungen verringern und sogar ein Gefühl der Anonymität hervorrufen, das es den Menschen ermöglicht, Affekte und Neigungen zu zeigen, die für sie im normalen Leben nicht charakteristisch sind. Es ist wichtig zu beachten, dass sozialer Druck in einer Menschenmenge die Wahrnehmung der Realität verzerren und zu Verhaltensweisen führen kann, die sich eine Person sonst nicht trauen würde." (Quelle: link txt, Seite: 1938)"Die Rolle der Gruppenkonformität bei der Veränderung der Meinung einer Person wurde in Dr. Solomon Ashes berühmtem Experiment zur Wahrnehmung gezeigt, bei dem die Teilnehmer feststellen mussten, welches der drei verglichenen Segmente dem Referenzsegment entsprach. Dieses Experiment zeigte, dass die Menschen bei aller Einfachheit und Eindeutigkeit der Antwort beginnen, an ihrer Richtigkeit zu zweifeln und sogar einen echten "epistemologischen Albtraum" erleben, wenn der Rest der Gruppe (in der Tat "Lockvögel") ihnen die falsche Antwort auf die gestellte Frage gibt. (Quelle: link txt)