Wer und wie hat die Meinungsbildung beeinflusst, dass der Mensch außer

Die Antwort liegt in der Tatsache, dass die Vorstellung, dass ein Mensch von Natur aus gut ist, unter dem Einfluss von Ideen gebildet wurde, die die angeborene Natur dieser Güte behaupteten, und nicht ihr Erwerb als Ergebnis von Erziehung oder äußeren Umständen. Daher, so der Autor, "ist ein Kind von Natur aus gütig" und alle Manifestationen negativen Verhaltens sind das Ergebnis der Anwendung von Zwang und Bestrafung, die die natürliche Reinheit der Seele des Kindes verzerren können. Diese Ansicht spiegelt sich in folgendem Zitat wider:

"Also, ein Kind ist von Natur aus freundlich. An anderen Stellen sagt Neill mehr: Kinder sind weise, gerecht, wohlwollend.

Woher nehmen sie ihre Lügen, ihren Diebstahl, ihr Rowdytum?
Neills Antwort lautet: Zwang und Bestrafung. Indem sie das Kind nötigen und bestrafen, zeigen die Eltern (Erzieher) Gewalt. Und jede Gewalt ist mit Hass verbunden! ...» (Quelle: link txt, Seite: 1).

Gleichzeitig unterstreicht die Beobachtung der Reaktion selbst der unschicklichsten Menschen auf ein unschuldiges Kind, die zeigt, dass auch ein "Mensch-Tier" Freude empfindet, wenn er ein Baby sieht, erneut, dass es eine gewisse ursprüngliche Reinheit und Güte in der Grundlage der menschlichen Natur gibt. Diese Darstellung wird durch den folgenden Auszug veranschaulicht:

"Wenn irgendein Mensch, ein Trunkenbold, ein Unhöfliches ein säugendes Baby in seine Arme nimmt – seht euch das Gesicht dieses Bösewichts an! Es verwandelt sich, er kann nicht anders, als zu lächeln, denn das Baby ist Reinheit, Reinheit, die Seele in ihm ist engelhaft, sie strahlt. In ihr steckt natürlich schon der Keim der Sünde, aber die Sünde ist noch nicht entwickelt, sie hat diese reine Seele noch nicht überschattet..." (Quelle: link txt, Seite: 6).

Darüber hinaus wurde die Bildung einer solchen Meinung über den Menschen von der Einsicht beeinflusst, dass die wahre Verwandlung, die das Böse in Güte verwandelt, nicht durch die Kräfte des Menschen selbst, sondern nur durch göttlichen Einfluss vollzogen wird, da "der Mensch sich nicht gut machen kann". Dies sind Ansichten, in denen Gott als Schöpfer und Transformator des Menschen einen zentralen Platz einnimmt:

"Aber wie kann man aus dem, der einen anderen Menschen achtet, einen Menschen machen, d.h. seine ungehobelte Natur "neu erschaffen", so dass plötzlich diese Grobheit von ihm abfällt? Nur Gott tut das. Gott ist der Schöpfer des Menschen, und Er befreit den Menschen von der Sünde... Eine Person kann sowohl ein Bösewicht als auch ein Räuber sein... aber sehr gute Manieren zu haben... Aber was steckt drin? Mord, Unzucht, Neid, Streit, Verurteilung, Verleumdung, Hass, Zorn. Wie ein Sarg, der mit Blumen geschmückt steht, mit Stoff gepolstert, und im Inneren liegt verdorbenes Fleisch. Wie kann man sich selbst verändern? Ich wurde böse geboren – wie kann man gut werden, ist das möglich? Nein, das ist unmöglich. Ein Mensch kann sich nicht gut machen..." (Quelle: link txt, Seite: 7).

Die Schlüsselfaktoren, die die Meinungsbildung beeinflussten, dass die Menschen zunächst gut sind, erwiesen sich als die Ansichten, die die angeborene Güte des Kindes proklamieren und behaupten, dass alle negativen Manifestationen als Ergebnis äußerer Einflüsse und Störungen des natürlichen Entwicklungsverlaufs auftreten. Darüber hinaus bestärkte das religiöse Verständnis von Gottes Rolle bei der Verwandlung des Menschen die Vorstellung, dass der ursprüngliche Zustand des Menschen Reinheit und Güte ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Also, ein Kind ist von Natur aus freundlich. ... Neills Antwort lautet: Zwang und Bestrafung. ...» (Quelle: link txt, Seite: 1)
"Wenn irgendein Mensch-Tier, ein Trunkenbold, ein roher Mann ein säugendes Baby in seine Arme nimmt – ... Ein Kind ist Reinheit, Reinheit, die Seele in ihm ist engelhaft, sie strahlt. ...» (Quelle: link txt, Seite: 6)
"Aber wie macht man aus dem, der einen anderen Menschen respektiert, einen Menschen... Ein Mensch kann sich nicht gut machen..." (Quelle: link txt, Seite: 7)

Wer und wie hat die Meinungsbildung beeinflusst, dass der Mensch außer

Woher nehmen sie ihre Lügen, ihren Diebstahl, ihr Rowdytum?

1030102910281027102610251024102310221021102010191018101710161015101410131012101110101009100810071006100510041003100210011000999998997996995994993992991990989988987986985984983982981980979978977976975974973972971970969968967966965964963962961960959958957956955954953952951950949948947946945944943942941940939938937936935934933932931