Wie können wir die Behauptung interpretieren, dass Gott seine Geschöpf
Die Aussage kann dahingehend interpretiert werden, dass das Verhalten der Geschöpfe die Ursache für spätere Strafen ist, und anstatt seine eigene Natur zu ändern oder zu verbessern, geht der Herr dazu über, die Geschöpfe für ihre Entscheidungen und ihr Verhalten zu verurteilen. Das heißt, in dieser Sichtweise liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vollkommenheit Gottes, sondern auf der Anerkennung der Unvollkommenheit der Schöpfung und der Einführung von Strafen als Maßnahmen der Korrektur.Die Quelle aus der link txt Datei lautet beispielsweise: "Weil der Mensch das Gebot übertreten hat, hat er sich die Strafe der Krankheit zugezogen: Er musste sterben, ... Weil sie nun ein schlechtes Leben geführt haben, droht er ihnen zur Strafe mit der Hölle." Dieses Zitat zeigt, dass die göttliche Strafe (Hölle) verwendet wird, um auf die Unzulänglichkeiten der Geschöpfe hinzuweisen, und als Signal für die Notwendigkeit einer Korrektur durch das Bewusstsein der Natur ihrer Handlungen dient.Ein weiterer Standpunkt wird hinzugefügt, der in der Quelle aus der Datei link txt dargestellt wird und besagt: "Wenn die Seele eines Menschen von Finsternis erfüllt ist, wählt er seine eigene, die Finsternis. Daher ist die Hölle keine Strafe; das ist Gottes Barmherzigkeit gegenüber jenen Menschen, die nichts Heiliges in sich fassen können und wollen..." Hier wird betont, dass die Drohung mit der Hölle als eine Maßnahme gesehen werden kann, die ein Element der Barmherzigkeit für diejenigen enthält, die bereits die Möglichkeit abgelehnt haben, etwas Heiliges zu gebrauchen. Dies deutet darauf hin, dass die Verantwortung für die Entscheidung über das eigene Schicksal bei der Schöpfung und nicht bei Gottes Vollkommenheit liegt.Diese Aussage kann also als Ausdruck der Idee angesehen werden, dass die göttliche Logik bei der Bestrafung von Geschöpfen auf ihrer freien Wahl und ihrem Unvermögen, in Übereinstimmung mit den Geboten zu leben, beruht. Gott gibt den Geschöpfen die Schuld an ihrer Unvollkommenheit, weil sie von den wahren Idealen abweichen, und anstatt sich selbst zu vervollkommnen, führt Er durch die Androhung der Hölle ein Maß an Strafe ein, das als Erinnerung an die Notwendigkeit einer moralischen Korrektur dienen soll.Unterstützende(s) Zitat(e): "Weil der Mensch das Gebot übertreten hat, hat er sich die Strafe der Krankheit zugezogen: ... Weil sie nun ein schlechtes Leben geführt haben, droht er ihnen zur Strafe mit der Hölle." (Quelle: link txt) "Wenn die Seele eines Menschen von Finsternis erfüllt ist, wählt er seine eigene, die Finsternis. Daher ist die Hölle keine Strafe; Das ist Gottes Barmherzigkeit für jene Menschen, die nichts Heiliges in sich enthalten können und wollen, die nicht einmal davon hören wollen." (Quelle: link txt)