Welche Merkmale und Motive können hinter seltsamen Beiträgen im Netzwe
Seltsame Beiträge im Internet sind oft das Ergebnis eines Komplexes von psychologischen Merkmalen und Motiven, die vor allem mit der Wirkung der Anonymität und der Fähigkeit, eine Maske aufzusetzen, verbunden sind. Der Konsument befreit sich von den üblichen sozialen Einschränkungen und kann sich erlauben, jene Persönlichkeitsmerkmale auszudrücken, die im wirklichen Leben normalerweise unterdrückt werden. Dies schafft Bedingungen für emotionale Ausdrucksfähigkeit, in denen sich sowohl Aggression als auch Elemente des Spiels mit der Identität manifestieren.Wie in einer der Quellen erwähnt, "geben die Menschen in der Regel ihre echten Namen nicht an und bevorzugen Spitznamen - "Spitznamen". Psychologen glauben, dass eine Person im Internet ihre soziale Maske abwirft und "in dem bleibt, was ihre Mutter geboren hat" - mit allen Phobien, Komplexen und geheimen Attraktionen. Auf der anderen Seite kann sich der Benutzer jede Maske aussuchen, die er möchte - eine zahnlose alte Frau kann einem Teenager Augen machen und ein unschuldiges Gänseblümchen imitieren, ein junger Mann mit Brille gibt vor, ein reifer Ehemann zu sein, und den Gegnern im Forum Angst einflößt." (Quelle: link txt).Ein weiteres wichtiges Motiv ist die Versuchung der imaginären Anonymität, die es ermöglicht, selbst die umstrittensten und extravagantesten Meinungen zu äußern, ohne Angst haben zu müssen, enthüllt oder verurteilt zu werden. In einem anderen Auszug heißt es: "Und natürlich ist die große Versuchung die imaginäre Anonymität, und das gilt für Blogs und Foren gleichermaßen. Jeder kann sich nennen, wie er will und unter einer anderen Maske Dinge sagen, die er sich sicherlich nicht ins Gesicht zu sagen trauen würde. Die Gefahren virtueller Computerwelten liegen in der Anonymität." (Quelle: link txt).Es ist auch erwähnenswert, dass die Möglichkeit, seine Persönlichkeit frei zu konstruieren und seine wahre Identität nicht bestätigen zu müssen, oft zur Manifestation aggressiver oder paradoxer Emotionen führt. Dies wird durch das Zitat belegt: "Ein Mensch kann sich leicht ein neues Pseudonym anlegen und sich so verhalten, wie er will, ohne Angst haben zu müssen, erkannt zu werden. Anonymität im Internet ist einer der Hauptgründe, warum Menschen sehr unterschiedliche Meinungen äußern und aggressiver sein können als im wirklichen Leben." (Quelle: link txt).So können seltsame Beiträge im Netzwerk eine Grundlage in einer Kombination von einer Reihe von Faktoren haben: Befreiung von sozialen Rollen und Beschränkungen, Experimentieren mit verschiedenen Bildern, emotional aufgeladene Aggression und andere Elemente, die der menschlichen Psychologie unter der Bedingung virtueller Anonymität innewohnen. Dies ermöglicht es den Nutzern, Beiträge zu erstellen, die sich von ihrem tatsächlichen Verhalten unterscheiden, und schafft so eine einzigartige Online-Umgebung, in der sich sowohl positive als auch negative Aspekte der menschlichen Natur manifestieren können.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Leute geben in der Regel ihre richtigen Namen nicht an und bevorzugen Spitznamen - "Spitznamen". Psychologen glauben, dass eine Person im Internet ihre soziale Maske abwirft und "in dem bleibt, was ihre Mutter geboren hat" - mit allen Phobien, Komplexen und geheimen Attraktionen. Auf der anderen Seite kann sich der Benutzer jede Maske aussuchen, die er möchte - eine zahnlose alte Frau kann einem Teenager Augen machen und ein unschuldiges Gänseblümchen imitieren, ein junger Mann mit Brille gibt vor, ein reifer Ehemann zu sein, und den Gegnern im Forum Angst einflößt." (Quelle: link txt)"Und natürlich ist die imaginäre Anonymität eine große Versuchung, und das gilt sowohl für Blogs als auch für Foren. Jeder kann sich nennen, wie er will und unter einer anderen Maske Dinge sagen, die er sich sicherlich nicht ins Gesicht zu sagen trauen würde. Die Gefahren virtueller Computerwelten liegen in der Anonymität." (Quelle: link txt)"Eine Person kann leicht ein neues Pseudonym erstellen und sich so verhalten, wie sie möchte, ohne Angst haben zu müssen, erkannt zu werden. Anonymität im Internet ist einer der Hauptgründe, warum Menschen sehr unterschiedliche Meinungen äußern und aggressiver sein können als im wirklichen Leben." (Quelle: link txt)