Wie beziehen sich Christen auf ihren Glauben und die Behauptung, der M

Christen verstehen, dass der Mensch nicht nur ein Tier mit einem hoch entwickelten Gehirn ist, sondern ein Geschöpf, das nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde und einen Geist, einen Verstand und eine einzigartige spirituelle Natur besitzt, die Tiere nicht besitzen. Ihrer Ansicht nach liegt der wichtige Unterschied zwischen Mensch und Tier gerade in der Spiritualität, der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und der zielgerichteten Aktivität, die in keiner Weise in das Konzept der einfachen evolutionären Entwicklung vom Affen hinein passen.

So heißt es in einer der Quellen: "Der Mensch, das 'vernünftige Tier', ist von den irrationalen Tieren durch einen unüberwindlichen Abgrund getrennt. Nur die Religion ist sich dieses Unterschieds zwischen Mensch und Tierwelt wirklich bewusst. Das ist der Grund, warum das religiöse Bewusstsein die Vorstellung ablehnt, dass der Mensch nur ein entwickelter Affe ist. Die biblische Offenbarung, die von der Erschaffung des Menschen nach dem Bild und Gleichnis Gottes spricht, betont die Größe des Menschen." (Quelle: link txt)

Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Heiligen Väter in der menschlichen Seele, in ihrem höchsten Teil, dem Intellekt oder Logos, den Widerschein des göttlichen Prinzips sehen, das den Menschen einzigartig macht: "In der menschlichen Seele, oder besser gesagt, in ihrem höchsten Teil, dem Intellekt oder Logos, sehen die Heiligen Väter das Bild Gottes. Keines der Tiere hat einen Verstand..." (Quelle: link txt). Es ist diese dauerhafte, für die Tiere unzugängliche spirituelle Essenz, die als Grundlage für die Ablehnung der reduktionistischen Sichtweise des Menschen als bloßem "klugen Affen" dient.

So entbehrt die Behauptung, der Mensch sei nur ein entwickelter Affe, in der christlichen Weltanschauung jeder Grundlage: Sie kann die Tiefe der geistigen Natur des Menschen, seine moralischen und intellektuellen Fähigkeiten, die seinem göttlichen Ebenbild innewohnen, nicht berücksichtigen. Dieser Glaube drückt nicht nur den Glauben an die Einzigartigkeit der Schöpfung des Menschen aus, sondern betont auch seine höhere Bestimmung, die über einfache biologische Prozesse hinausgeht.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Der Mensch, das 'rationale Tier', ist von den irrationalen Tieren durch einen unüberwindbaren Abgrund getrennt. Nur die Religion ist sich dieses Unterschieds zwischen Mensch und Tierwelt wirklich bewusst. Das ist der Grund, warum das religiöse Bewusstsein die Vorstellung ablehnt, dass der Mensch nur ein entwickelter Affe ist. Die biblische Offenbarung, die von der Erschaffung des Menschen nach dem Bild und Gleichnis Gottes spricht, betont die Größe des Menschen." (Quelle: link txt)

"In der menschlichen Seele, oder besser gesagt, in ihrem höchsten Teil, dem Intellekt oder Logos, sehen die Heiligen Väter das Bild Gottes. Keines der Tiere hat einen Verstand." (Quelle: link txt)

Wie beziehen sich Christen auf ihren Glauben und die Behauptung, der M

1173117211711170116911681167116611651164116311621161116011591158115711561155115411531152115111501149114811471146114511441143114211411140113911381137113611351134113311321131113011291128112711261125112411231122112111201119111811171116111511141113111211111110110911081107110611051104110311021101110010991098109710961095109410931092109110901089108810871086108510841083108210811080107910781077107610751074