Wie ist die Existenz eines so deutlichen Unterschieds zu erklären, der

In diesem Fall erklärt sich der fragliche Unterschied aus der Tatsache, dass, obwohl beide Formen menschlichen Handelns ihre Grundlage in den Tatsachen der menschlichen Natur (wie Mitgefühl und Egoismus) haben, die bloße Existenz einer Tatsache nicht ihren moralischen Wert bestimmt. Laut einer Aussage des link txt Materials werden die beiden Arten von Tätigkeiten, obwohl sie aus denselben menschlichen intuitiven Quellen stammen, notwendigerweise unterschiedlich bewertet: Die eine wird als normal wahrgenommen und soll ausgeführt werden (d.h. zum Wohle anderer ausgerichtet sein), und die andere als abnormal, da sie ausschließlich auf das persönliche Wohl ausgerichtet ist. Der Autor weist darauf hin, dass "wenn... Beide Aktivitäten beruhen gleichermaßen auf den grundlegenden Tatsachen der menschlichen Natur, so dass noch nicht klar ist, warum die eine von ihnen normal und die andere abnormal ist. Eine Tatsache an sich oder als solche kann weder besser noch schlechter sein als eine andere."

Das Vorhandensein eines klaren Unterschieds erklärt sich also aus der Notwendigkeit, eine vernünftige, an sich verbindliche Grundlage zu finden, die eine moralische Bevorzugung einer Handlungsform gegenüber einer anderen rechtfertigt, anstatt sich einfach auf die empirischen Fakten der menschlichen Natur zu verlassen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"In der Tat sind uns zwei Arten menschlicher Aktivität gegeben. Einen von ihnen, nämlich den, worin das Wohl anderer gemeint ist, erkennen wir als moralisch gut an, wie es sein sollte, d. h. normal; Den anderen, nämlich denjenigen, in dem unser ausschließliches Wohl gemeint ist, erkennen wir im Gegenteil als moralisch schlecht, unangemessen oder abnorm an. ... Wenn also beide Tätigkeiten gleichermaßen auf den Grundtatsachen der menschlichen Natur beruhen, so ist noch nicht ersichtlich, warum die eine normal und die andere abnorm ist. Eine Tatsache an sich oder als solche kann weder besser noch schlechter sein als eine andere." (Quelle: link txt)

Wie ist die Existenz eines so deutlichen Unterschieds zu erklären, der

1194119311921191119011891188118711861185118411831182118111801179117811771176117511741173117211711170116911681167116611651164116311621161116011591158115711561155115411531152115111501149114811471146114511441143114211411140113911381137113611351134113311321131113011291128112711261125112411231122112111201119111811171116111511141113111211111110110911081107110611051104110311021101110010991098109710961095