Wie wirkt sich der Sturz Luzifers, der während seines Übergangs in die
Der Fall Luzifers, begleitet vom Verlust seines ursprünglichen göttlichen Namens (der, wie erwähnt, "Lichtträger" bedeutete), symbolisiert nicht nur den physischen Übergang in die materielle Existenz, sondern vor allem die Umwandlung seines Wesens und seiner Funktion in der kosmischen Ordnung. Luzifer wurde ursprünglich als Verkörperung höchster Schönheit, Weisheit und Stärke geschaffen, wie die Beschreibung beweist: "Unter ihnen war der Engel, der zum Schönsten, zum Weisesten, zum Mächtigsten gemacht wurde. Er erhielt einen wundersamen Namen – den Lichtträger (lateinisch "Luzifer", slawisch "Luzifer")." (Quelle: link txt) Der Sündenfall, bei dem er sich entschied, sich gegen Gott aufzulehnen, zerstörte diese Harmonie und zerbrach sein inneres Wesen. Der Verlust des Namens dient hier als Metapher für den Verlust jener reinen, erhabenen Identität, die mit seiner früheren Natur verbunden ist. Nachdem er die Züge eines Rebellen und die Verkörperung des Stolzes angenommen hat, hört er auf, das zu sein, was er vorher kannte, und wird zum Träger jener Eigenschaften, die sich der Idee der göttlichen Integrität widersetzen. Dies wird in der Beschreibung des Augenblicks des Sturzes bestätigt: "Der Fall Luzifers. Alles war in Harmonie bis zu dem Tag, an dem Luzifer beschloss, sich gegen Gott aufzulehnen." (Quelle: link txt) Was die Frage betrifft, wer an die Stelle der verlorenen Identität getreten ist, so gibt es im bisherigen Verständnis des Schutzengels oder des Lichtträgers unter den Engeln keinen klaren Nachfolger. Die Rolle, die er als Hüter der Erde und als Personifikation des ersten Lichtes gespielt hatte, hörte in ihrer früheren Form auf zu existieren – mit seinem Sturz entfaltete sich das "Große Drama", in dem die neue kosmische Dynamik durch den Konflikt zwischen dem höchsten Willen und dem Stolz bestimmt wird, was sich darin widerspiegelt, dass es der Luzifer-Aufstand war, der den ewigen Krieg zwischen Gut und Böse einleitete. Obwohl Luzifer zuvor die Position eines Schutzengels innegehabt hatte ("Luzifer war der Schutzengel der ganzen Erde, der gesamten Menschenwelt." – Quelle: link txt), zwang sein Sturz die Welt dazu, Werte zu überdenken und Akzente zu setzen: Durch das Aufkommen der menschlichen Sünde und die Erkenntnis des Gegensatzes zwischen Gnade und Stolz entfaltete sich eine neue Struktur des Daseins. Der Verlust des Namens und damit der ursprünglichen Identität bedeutet also nicht so sehr das Auftauchen eines spezifischen Ersatzes als vielmehr den radikalen Rollenwechsel, in dessen Folge die alte Ordnung dem ewigen Kampf zwischen dem Verlangen nach göttlicher Intimität und dem Verlangen nach Selbstvergöttlichung gewichen ist, mit dem sein gefallenes Bild verbunden ist. Unterstützende(s) Zitat(e): "Unter ihnen war der Engel, der zum Schönsten, zum Weisesten, zum Mächtigsten gemacht wurde. Er erhielt einen wundersamen Namen – den Lichtträger (lateinisch "Luzifer", slawisch "Luzifer")." (Quelle: link txt) "Der Fall Luzifers. Alles war in Harmonie bis zu dem Tag, an dem Luzifer beschloss, sich gegen Gott aufzulehnen." (Quelle: link txt)