Was ist der Unterschied zwischen den Argumenten der Atheisten, die die

Der Hauptunterschied zwischen den Argumenten der Atheisten und den religiösen Überzeugungen, die von den Autoritäten vertreten werden, besteht darin, dass die atheistische Position oft auf der Idee beruht, dass die Behauptung, dass Gott nicht existiert, auf der Grundlage eines rationalen oder "wissenschaftlichen" Arguments akzeptiert werden muss, obwohl ein solcher Beweis im Wesentlichen eine Frage des Glaubens ist – eines Glaubens an das Fehlen eines übernatürlichen Ursprungs. Gleichzeitig berühren religiöse Überzeugungen, auch wenn sie von staatlichen Strukturen gestützt werden, historisch gewachsene Traditionen, kulturelle Werte und die Idee des Sinns des Daseins, die behauptet werden, ohne dass man sich auf die Erfordernisse der Evidenz mit der wissenschaftlichen Methode berufen muss.

In einer der Quellen heißt es: "Der theoretische Atheismus ist in der Tat anti-religiös, weil er auch auf dem Glauben basiert. Religionen basieren auf dem Glauben an die Existenz Gottes, während der Atheismus auf dem Glauben basiert, dass Er nicht existiert.

In der Tat, wenn Gott Geist ist, wie kann man dann mit materiellen Mitteln "beweisen", dass er nicht existiert?
Ein solcher Beweis ist so, als würde jemand die Existenz des Erdmagnetfeldes leugnen" (Quelle: link txt). Er betont, dass beide Positionen letztlich vom Glauben abhängen: Religiöse Überzeugungen behaupten die Existenz Gottes, während der Atheismus die Abwesenheit Gottes behauptet und sich auf die Unmöglichkeit bezieht, das Übernatürliche empirisch zu beweisen.

Auf der anderen Seite gibt es einige atheistische Argumente, wie z.B. die Behauptung, dass "die Wissenschaft bewiesen hat, dass es keinen Gott gibt ... Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage und ist rein propagandistisch. Einen wissenschaftlichen Beweis für die Nichtexistenz Gottes gibt es nicht nur, sondern kann es prinzipiell nicht geben" (Quelle: link txt), basierend auf dem Vorrang der wissenschaftlichen Erkenntnis. Solche Argumente werden von vielen Kritikern als naiv und schwach angesehen, da der Glaube an Gott im Rahmen einer religiösen Tradition keine auf materiellen Dimensionen beruhenden Beweise erfordert, sondern auf spirituellen und kulturellen Prinzipien aufbaut.

Eine andere Quelle merkt an, dass im 19. Jahrhundert eine große Anzahl atheistischer Argumente auf der Idee der absoluten Vorherrschaft der Wissenschaft beruhte, was sie extrem vereinfachend machte: "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überzeugte sich eine große Schicht der Intelligenz, Europäer und Russen, dass die Wissenschaft bewiesen habe, dass es keinen Gott gibt, dass der Glaube an Gott mit der Existenz der Wissenschaft unvereinbar ist. Man muss sagen, dass dieses Argument des Atheismus das naivste und schwächste ist. Sie beruhte auf der Tatsache, dass die Wissenschaft nicht nur über das Wissen, sondern auch über alles menschliche Leben die absolute Oberherrschaft hat" (Quelle: link txt). So versuchen atheistische Argumente oft, ihre Position mit Hilfe wissenschaftlichen Denkens zu rechtfertigen, während religiöse Überzeugungen nicht nur durch Traditionen, sondern auch durch tiefere philosophische und kulturelle Ideen gestützt werden, die keiner experimentellen Überprüfung unterliegen.

Man kann also sagen, dass die Argumente der Atheisten, die die Existenz Gottes leugnen, hauptsächlich auf dem Versuch beruhen, den Mangel an empirischen Beweisen zu rationalisieren, und auf der Idee der absoluten Priorität der Wissenschaft. Der religiöse Glaube, der von den Behörden unterstützt wird, basiert auf der historischen Tradition, dem kulturellen Erbe und der Idee von Gott als dem grundlegenden Sinn der menschlichen Existenz, den die Natur selbst nicht beweisen kann.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Der theoretische Atheismus ist in der Tat anti-religiös, weil er auch auf dem Glauben beruht. Religionen basieren auf dem Glauben an die Existenz Gottes, während der Atheismus auf dem Glauben basiert, dass Er nicht existiert.
In der Tat, wenn Gott Geist ist, wie kann man dann mit materiellen Mitteln "beweisen", dass er nicht existiert?
Ein solcher Beweis ist so, als würde jemand die Existenz des Erdmagnetfeldes leugnen." (Quelle: link txt)

"Die Wissenschaft hat bewiesen, dass es keinen Gott gibt... Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage und ist rein propagandistisch. Wissenschaftliche Beweise für die Nichtexistenz Gottes gibt es nicht nur, sondern können es im Prinzip nicht geben, zumindest nicht aus den folgenden Gründen." (Quelle: link txt)

"In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich eine große Schicht der Intelligenz, Europäer und Russen, davon überzeugt, dass die Wissenschaft bewiesen hat, dass es keinen Gott gibt, dass der Glaube an Gott mit der Existenz der Wissenschaft unvereinbar ist. Man muss sagen, dass dieses Argument des Atheismus das naivste und schwächste ist. Sie basierte auf der Tatsache, dass die Wissenschaft nicht nur über das Wissen, sondern auch über alles menschliche Leben die absolute Vorherrschaft hat." (Quelle: link txt)

Was ist der Unterschied zwischen den Argumenten der Atheisten, die die

In der Tat, wenn Gott Geist ist, wie kann man dann mit materiellen Mitteln "beweisen", dass er nicht existiert?

1235123412331232123112301229122812271226122512241223122212211220121912181217121612151214121312121211121012091208120712061205120412031202120112001199119811971196119511941193119211911190118911881187118611851184118311821181118011791178117711761175117411731172117111701169116811671166116511641163116211611160115911581157115611551154115311521151115011491148114711461145114411431142114111401139113811371136