Wie spiegelt sich die Erwartung an die Zarenmission unter den Juden in

Die jüdische Idee der Mission des Königs ist eng mit der Idee der globalen Erneuerung der Welt verwoben. Die Erwartung des Kommens des Messias wird nicht nur als die Befreiung Israels wahrgenommen, sondern als ein Ereignis, das die gesamte Geschichte der Menschheit verändern wird, indem es sowohl das innere Leben eines jeden Menschen als auch die Ordnung des gesamten Universums verändern wird. In dieser Vision erscheint der Messias als derjenige, der auf Erden ein Reich errichten wird, das von den höchsten moralischen und spirituellen Prinzipien durchdrungen ist und in dem Wahrheit, Gerechtigkeit und nationale Würde wiederhergestellt werden. Mit anderen Worten, die Mission des Königs ist eine prophetische Hoffnung auf eine universale Wiedergeburt, in der der göttliche Kosmos und das irdische Leben zu einem einzigen verklärten Ganzen vereint werden.

So stellt eine der Quellen fest:
"Dieses Bild des messianischen Reiches, des alttestamentarischen Zukunftsstaates, wird innerhalb der Grenzen des historischen Raumes und der Zeit projiziert, es ist von der Moderne nur durch eine bestimmte Zeitspanne getrennt, nach der ein Reich offenbart wird, das nicht nur die brennenden Sehnsüchte derer befriedigt, die nach der Wahrheit hungern, sondern auch die gedemütigten und beleidigten nationalen Gefühle. Der Messianismus verschmilzt mit dem Nationalismus, ein Merkmal, das für jede Apokalyptik charakteristisch ist. Die Erwartung eines messianischen Reiches, wie ihm der 17. Psalm Salomos zugeschrieben wird, ist, neben anderen Begriffen, charakteristisch für fast die gesamte apokalyptische Literatur..."
(Quelle: link txt, Seite: 7).

Dieses Zitat zeigt, dass die Erwartung an die Mission des Zaren als etwas Vorübergehendes, aber gleichzeitig als radikal Wandelndes wahrgenommen wurde – eine Periode, in der eine neue Wirklichkeit kommen würde, die nicht nur durch materielles Wohlergehen, sondern vor allem durch die geistige und moralische Erneuerung der Gesellschaft gekennzeichnet war. Auf diese Weise drückt die Erwartung der Königsmission den Glauben aus, dass Heil und Verwandlung mit einer radikalen Veränderung der alten Ordnung und einem Übergang in eine Ära beginnen, in der göttliches Wirken die ganze Welt wiederzubeleben und zu erneuern vermag.

Der unterstützende Gedanke wird auch im Vorwort eines der Werke dargelegt, wo es heißt, dass das Heil nicht nur eine individuelle Erfahrung ist, sondern auch ein Prozess universeller Erneuerung, in dessen Verlauf die ganze Geschichte den Keim der Veränderung in sich trägt:
"Vorwort. Wie bereits erwähnt, ist das zentrale Thema der Heiligen Bücher des Alten Testaments das Kommen des Messias und die Errichtung des Reiches Gottes unter den Menschen. Der Prozess nicht nur der Welt-, sondern auch der persönlichen Rettung wird durch die Geschichte vollzogen, da das Schicksal des Einzelnen vom Schicksal der Welt abhängt. Erlösung ist keine einsame Angelegenheit, die vom Universum getrennt ist, kann nicht das Ergebnis persönlicher Selbstversunkenheit sein. Der Hinterbliebene ist dazu bestimmt, im göttlichen Kosmos, in einer verklärten Welt zu leben..."
(Quelle: link txt).

So ist die Erwartung an die Mission des Königs unter den Juden ein Ausdruck ihrer Hoffnung auf eine globale Erneuerung – eine unauflösliche Einheit von persönlicher und sozialer, spiritueller und materieller Transformation, in der der gekommene Messias zum Katalysator für das universale Heil und die Wiedergeburt der Welt wird.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Dieses Bild des messianischen Reiches, des alttestamentarischen Zukunftsstaates, wird innerhalb der Grenzen des historischen Raumes und der Zeit projiziert, es ist von der Moderne nur durch eine bestimmte Zeitspanne getrennt, nach der ein Reich offenbart wird, das nicht nur die brennenden Sehnsüchte derer befriedigt, die nach der Wahrheit hungern, sondern auch die gedemütigten und beleidigten nationalen Gefühle. Der Messianismus verschmilzt mit dem Nationalismus, ein Merkmal, das für jede Apokalyptik charakteristisch ist. Die Erwartung eines messianischen Reiches, wie ihm der 17. Psalm Salomos zugeschrieben wird, ist, neben anderen Begriffen, charakteristisch für fast die gesamte apokalyptische Literatur..." (Quelle: link txt, Seite: 7).

"Vorwort. Wie bereits erwähnt, ist das zentrale Thema der Heiligen Bücher des Alten Testaments das Kommen des Messias und die Errichtung des Reiches Gottes unter den Menschen. Der Prozess nicht nur der Welt-, sondern auch der persönlichen Rettung wird durch die Geschichte vollzogen, da das Schicksal des Einzelnen vom Schicksal der Welt abhängt. Erlösung ist keine einsame Angelegenheit, die vom Universum getrennt ist, kann nicht das Ergebnis persönlicher Selbstversunkenheit sein. Der Hinterbliebene ist dazu bestimmt, im göttlichen Kosmos, in einer verklärten Welt zu leben..." (Quelle: link txt).

Wie spiegelt sich die Erwartung an die Zarenmission unter den Juden in

1341134013391338133713361335133413331332133113301329132813271326132513241323132213211320131913181317131613151314131313121311131013091308130713061305130413031302130113001299129812971296129512941293129212911290128912881287128612851284128312821281128012791278127712761275127412731272127112701269126812671266126512641263126212611260125912581257125612551254125312521251125012491248124712461245124412431242