Wie sieht die christliche Tradition die Feier des 8. März und entspric

Die christliche Tradition als Ganzes sieht keine Notwendigkeit, den 8. März zu nutzen, um Frauen zu ehren, da sie bereits andere, spirituell fundiertere Formen hat, die Rolle der Frau in der Geschichte der Erlösung der Menschheit zu feiern. Das Material aus der Datei link txt sagt also:
"Christen müssen den Tag des 8. März nicht nutzen, um den Frauen Tribut zu zollen. Alle Christen sprechen von der großen Verabredung der Frauen nicht nur an den Festtagen, die der Mutter Gottes geweiht sind, die für die große Sache des Heils der Menschheit auserwählt wurde, sondern auch an der dritten Osterwoche, die den Myrrhenträgerinnen gewidmet ist. Das Heilige Evangelium enthüllt uns die berührende Geschichte von der alles überwältigenden Liebe der Myrrhe tragenden Frauen zu ihrem göttlichen Meister. Sie waren die ersten, denen die besondere Ehre zuteil wurde, den auferstandenen Herrn zu sehen." (Quelle: link txt)

Darüber hinaus gibt es die in der link txt Akte geäußerte Meinung, dass die ursprünglichen Merkmale des Feiertags des 8. März antichristlicher Natur waren. In diesem Artikel heißt es:
"Die antichristliche Ausrichtung des 'Internationalen Frauentags am 8. März' zum Zeitpunkt seiner Einführung war offensichtlich. Dieses spätere menschliche Verlangen nach Bequemlichkeit und häuslichen Vergnügungen verlieh ihm attraktive Züge." (Quelle: link txt)

So stützt sich die christliche Tradition auf andere Feiertage und heilige Daten, an denen die Feier der Frau mit biblischen Ereignissen verbunden ist, wie z.B. die Feier an den Tagen, die der Gottesmutter oder den Myrrhe-tragenden Frauen geweiht sind, und nicht am 8. März, der eine weltliche und sogar revolutionäre Konnotation hat. Dies erklärt, warum der Feiertag des 8. März nicht als Reflexion christlicher Grundwerte und spirituelles Erbe wahrgenommen wird, sondern als weltlicher Feiertag mit einer historisch begründeten Tradition, die keinen direkten Bezug zur christlichen Weltanschauung hat.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Christen müssen den Tag des 8. März nicht nutzen, um den Frauen Tribut zu zollen. Alle Christen sprechen von der großen Verabredung der Frauen nicht nur an den Festtagen, die der Mutter Gottes geweiht sind, die für die große Sache des Heils der Menschheit auserwählt wurde, sondern auch an der dritten Osterwoche, die den Myrrhenträgerinnen gewidmet ist. Das Heilige Evangelium enthüllt uns die berührende Geschichte von der alles überwältigenden Liebe der Myrrhe tragenden Frauen zu ihrem göttlichen Meister. Sie waren die ersten, denen die besondere Ehre zuteil wurde, den auferstandenen Herrn zu sehen." (Quelle: link txt)

"Die antichristliche Ausrichtung des 'Internationalen Frauentags am 8. März' zum Zeitpunkt seiner Einführung war offensichtlich. Dieses spätere menschliche Verlangen nach Bequemlichkeit und häuslichen Vergnügungen verlieh ihm attraktive Züge." (Quelle: link txt)

Wie sieht die christliche Tradition die Feier des 8. März und entspric

1324132313221321132013191318131713161315131413131312131113101309130813071306130513041303130213011300129912981297129612951294129312921291129012891288128712861285128412831282128112801279127812771276127512741273127212711270126912681267126612651264126312621261126012591258125712561255125412531252125112501249124812471246124512441243124212411240123912381237123612351234123312321231123012291228122712261225