Wie unterscheidet sich das traditionelle Verständnis des Begriffs "Die
Das traditionelle Verständnis des Begriffs "Diener Gottes" betont die völlige Unterordnung und Unselbständigkeit eines Menschen, der sein ganzes Leben dem Willen des Herrn übergibt.
So beschreibt eine Quelle: "Kann jemand von sich selbst sagen, dass er ein Diener Gottes ist?Ein Sklave ist einer, der nichts hat, und sein ganzes Leben gehört seinem Herrn: wenn der Herr will, wird er den Sklaven töten, wenn er will, wird er sich seiner erbarmen; Wenn er will, wird er ihn anziehen, wenn er will, wird er ihn ausziehen. Und der Sklave gehorcht dem Herrn vollkommen. Haben wir eine solche Beziehung zu Gott? Nein, so nicht..." (Quelle: link txt).In dieser Interpretation wird betont, dass dem Menschen tatsächlich alle Möglichkeiten genommen werden, selbstständig über sein Leben zu verfügen, völlig abhängig vom Willen und den Entscheidungen des "Herrn".Im Gegensatz dazu deutet Jesu Aussage, dass "ein Knecht nicht weiß, was sein Herr tut", auf eine andere, geistliche Haltung hin. Jesus weicht bewusst vom Bild der bedingungslosen Unterwerfung ab, da der Sklave, der die Absichten seines Herrn nicht kennt, des wahren Verständnisses und der Intimität beraubt wird. Darum sagt Er: "Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch befehle. Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn ein Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; aber Ich habe euch Freunde genannt, weil Ich euch alles erzählt habe, was Ich von Meinem Vater gehört habe..." (Quelle: link txt).Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Aufbau einer Beziehung, die auf gegenseitigem Wissen und Vertrautheit mit Gott basiert. Eine solche Herangehensweise setzt eine bewusste Entscheidung voraus, der Lehre zu folgen, in der der Mensch kein blinder Handelnder ist, sondern an einem Dialog teilnimmt und den Willen des Vaters teilt. Das heißt, im Licht der Worte Jesu hat die wahre Bedeutung der Zugehörigkeit zu Gott nichts mit sklavischer Unterwerfung zu tun, sondern mit dem Aufbau freundschaftlicher und bewusster Beziehungen, in denen das Verständnis der Absichten und Gebote Gottes zur Grundlage für die Vertrautheit mit Ihm wird.Unterstützende(s) Zitat(e):"Kann jemand von sich selbst sagen, dass er ein Diener Gottes ist? Ein Sklave ist einer, der nichts hat, und sein ganzes Leben gehört seinem Herrn: wenn der Herr will, wird er den Sklaven töten, wenn er will, wird er sich seiner erbarmen; Wenn er will, wird er ihn anziehen, wenn er will, wird er ihn ausziehen. Und der Sklave gehorcht dem Herrn vollkommen. Haben wir eine solche Beziehung zu Gott? Nein, so nicht..." (Quelle: link txt)"Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch befehle. Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn ein Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; aber Ich habe euch Freunde genannt, weil Ich euch alles erzählt habe, was Ich von Meinem Vater gehört habe..." (Quelle: link txt)