Warum gibt es die Meinung, dass Jahwe nur der Gott von Christen und Mu

Die Ansicht, dass Jahwe nur der Gott von Christen und Muslimen sei, rührt daher, dass im Laufe der theologischen Interpretationen und der historischen und dokumentarischen Entwicklung die Bedeutung dieses Namens in den verschiedenen religiösen Traditionen unterschiedlich interpretiert wurde. In der jüdischen Tradition ist Jahwe der alte Nationalgott des Volkes Israel, dessen Name mit dem Bund, der Geschichte der Auserwähltheit und dem Gedenken an alle göttlichen Verheißungen, die Mose gegeben wurden, verbunden ist. In einer der Quellen heißt es: "Der Schöpfer sagt zu Mose: 'Ich erschien Abraham, Isaak und Jakob mit dem Namen: 'Gott, der Allmächtige' [...] und mit meinem Namen hat sich 'der Herr ihnen nicht offenbart' – es war dieser Name, der im Bund offenbart wurde, der im Gedächtnis des jüdischen Volkes als Erinnerung an die vergangenen Verheißungen und Barmherzigkeiten des Bundesgottes erhalten geblieben ist" (Quelle: link txt).

Im Gegenzug gab es in der christlichen Theologie ein Umdenken dieses Namens im Lichte der neutestamentlichen Offenbarung. Hier erhält der Name Jahwe eine »dreifaltige Bedeutung« und wird nicht nur zu einer Bezeichnung für das eine Antlitz Gottes, sondern drückt ein einziges Wesen aus, das sich in drei Hypostasen manifestiert – dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie das Sprichwort sagt: "Im Kontext der neutestamentlichen Offenbarung erhält der Name Jahwes eine trinitarische Bedeutung, indem er die drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit bezeichnet" (Quelle: link txt). Eine solche Herangehensweise führt dazu, dass für Christen der Personenname "Jesus Christus" zur Hauptanrede an Gott wird, da durch Ihn alle göttlichen Qualitäten und Aspekte offenbart werden, was ihre besondere Zugehörigkeit zu diesem Verständnis bestimmt.

Eine solche Umdeutung und manchmal auch Vereinfachung göttlicher Attribute ist auch in der islamischen Tradition erlaubt, die ebenfalls die absolute Einheit und Unveränderlichkeit Gottes betont, obwohl ein anderer Name verwendet wird, Allah. Obwohl also Jahwe historisch als Gott des Volkes Israel auferstand, führten weitere religiöse Prozesse dazu, dass sein Bild im Rahmen des Christentums und des Islam als Ausdruck der universellen, transzendentalen Qualitäten Gottes wahrgenommen wurde, was zu der Annahme führt, dass in diesen Religionen eine neue, erweiterte Interpretation der Person Gottes festgelegt wurde.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Der Schöpfer sagt zu Mose: 'Ich erschien Abraham, Isaak und Jakob mit dem Namen: 'Gott, der Allmächtige' (El - Shadai. - I.E.); Daraus schließen wir, dass der Name des Bundesgottes 'Er ist' nur Mose erklärt wurde und das Geheimnis seiner Bedeutung nur dem jüdischen Volk offenbart wurde, als Erinnerung an die früheren Verheißungen und Barmherzigkeiten des Bundesgottes" (Quelle: link txt).

"Im Kontext der neutestamentlichen Offenbarung erhält der Name Jahwe eine trinitarische Bedeutung, indem er auf die drei Personen der Heiligsten Dreifaltigkeit hinweist. Dieser Name, wie jeder andere Name Gottes, kann in Bezug auf alle Personen der Dreifaltigkeit und in Bezug auf eine der Personen verwendet werden" (Quelle: link txt).

Warum gibt es die Meinung, dass Jahwe nur der Gott von Christen und Mu

1362136113601359135813571356135513541353135213511350134913481347134613451344134313421341134013391338133713361335133413331332133113301329132813271326132513241323132213211320131913181317131613151314131313121311131013091308130713061305130413031302130113001299129812971296129512941293129212911290128912881287128612851284128312821281128012791278127712761275127412731272127112701269126812671266126512641263