Wie interpretieren verschiedene Religionen die Heilige Dreifaltigkeit,
Die Antwort auf Ihre Frage lautet wie folgt:Im christlichen Verständnis der Heiligen Dreifaltigkeit wird Gott als ein einziges Wesen dargestellt, das sich in drei Personen manifestiert: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Diese Doktrin impliziert, dass, obwohl es drei Personen gibt, sie in ihrem Wesen und ihrer Handlung eins sind. Zum Beispiel sagt eine der Quellen: "Der menschgewordene Gott heißt Jesus Christus. Das ist es, was uns die Offenbarung Gottes – die Heilige Schrift, die Bibel – ankündigt. Aber nicht nur darüber, sondern auch über die Tatsache, dass Gott, der seinem Wesen nach eins ist, in Personen dreieinig ist. ... Dadurch wohnt Gott in der Seele des Menschen; Der Heilige Geist vereint uns mit Christus und seinem Vater, so dass Gott unser Leben wird. Und nicht nur im Warten auf die Seligkeit jenseits des Grabes, sondern auch hier, auf Erden, finden wir die Fülle des Daseins im Einen Dreieinigen Gott. Dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung des Wesens des Christentums." (Quelle: link txt)Es wird auch eine Erklärung gegeben, bei der die Betonung auf der Einheit Gottes liegt, die sich durch drei Hypostasen manifestiert: "Ein und derselbe Gott ist drei in den Hypostasen und ist eins in der Einheit von Wesen und Natur. So hat uns unser Herr Jesus Christus selbst, der eingeborene Sohn des Vaters, offenbart, dass derselbe Sohn mit dem Vater und dem Heiligen Geist von einer Natur und von einem Wesen ist und mitthront..." (Quelle: link txt)Im Gegensatz dazu lehnt der Islam die Idee der Dreieinigkeit strikt ab, weil sie dem Prinzip des absoluten Monotheismus (Tauhid) widerspricht. Der Islam behauptet, dass Allah einer ist und dass keine seiner "Personen" oder Bestandteile eine Pluralität im Wesen Gottes implizieren kann. Eine zitierte Passage erklärt beispielsweise: "Der Islam leugnet kategorisch, dass Jesus Gott und Sohn Gottes ist: "Diejenigen, die sagen, dass Jesus, der Sohn Mariens, Gott ist, glauben nicht. ... Wie angewidert sie sind!" (Quelle: link txt)Und dann geht diese Polemik mit christlichen Dogmen weiter: "An anderen Stellen des Korans tritt die Polemik mit den wichtigsten christlichen Dogmen über Gott – der Dreifaltigkeit und der Menschwerdung Gottes – noch anschaulicher in Erscheinung: ... Glaubt also an Allah und Seine Gesandten und sagt nicht "drei". Warte, das ist das Beste für dich, wahrlich, Allah ist nur ein Gott. Lobenswerter als er ist, ein Kind zu haben." (Quelle: link txt)So interpretiert das Christentum die Heilige Dreifaltigkeit als drei miteinander verbundene, aber vereinte Personen in einem Gott, durch die das Heil und die Gemeinschaft mit den Gläubigen stattfinden. Der Islam hingegen hält an der Idee der absoluten Einheit Gottes (Allah) fest und lehnt kategorisch jede Interpretation ab, die Jesus oder den Heiligen Geist mit einem Teil der Gottheit gleichsetzt, da er eine solche Sichtweise für falsch und im Widerspruch zum Prinzip des Monotheismus hält.Unterstützende(s) Zitat(e):"Der menschgewordene Gott heißt Jesus Christus. Das ist es, was uns die Offenbarung Gottes – die Heilige Schrift, die Bibel – ankündigt. Aber nicht nur darüber, sondern auch über die Tatsache, dass Gott, der seinem Wesen nach eins ist, in Personen dreieinig ist. ... Dadurch wohnt Gott in der Seele des Menschen; Der Heilige Geist vereint uns mit Christus und seinem Vater, so dass Gott unser Leben wird. Und nicht nur im Warten auf die Seligkeit jenseits des Grabes, sondern auch hier, auf Erden, finden wir die Fülle des Daseins im Einen Dreieinigen Gott. Dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung des Wesens des Christentums." (Quelle: link txt)"Ein und derselbe Gott ist drei in den Hypostasen und ist eins in der Einheit von Wesen und Natur. So hat uns unser Herr Jesus Christus selbst, der eingeborene Sohn des Vaters, offenbart, dass derselbe Sohn mit dem Vater und dem Heiligen Geist von einer Natur und von einem Wesen ist und mitthront..." (Quelle: link txt)"Der Islam leugnet kategorisch, dass Jesus Gott und Sohn Gottes ist: "Diejenigen, die sagen, dass Jesus, der Sohn Mariens, Gott ist, glauben nicht. ... Wie angewidert sie sind!" (Quelle: link txt)"An anderen Stellen des Korans tritt die Polemik mit den wichtigsten christlichen Dogmen über Gott – der Dreifaltigkeit und der Menschwerdung Gottes – noch anschaulicher in Erscheinung: ... Glaubt also an Allah und Seine Gesandten und sagt nicht "drei". Warte, das ist das Beste für dich, wahrlich, Allah ist nur ein Gott. Er ist lobenswerter, als ein Kind zu haben" (Quelle: link txt)