Welche symbolische Bedeutung hat die Erwähnung der "Zottigen" in den p

Die prophetischen Texte verwenden das Bild der "Zottigen" nicht als wörtliche Beschreibung, sondern als machtvolles Symbol einer wilden, unzivilisierten Macht, die der geordneten Welt fremd ist. Langes, ungezähmtes Haar ist in diesem Zusammenhang eine Metapher für Barbaren – jene, die im Römischen Reich mit fremden, gefährlichen und verheerenden Mächten in Verbindung gebracht wurden. So sagt eine der Quellen:

"Langes 'Haar wie Frauen' ist für die meisten Leser des Johannes eine klarere Anspielung: Jeder im Römischen Reich wusste, dass langes Haar, im Gegensatz zu den meisten Menschen in der griechisch-römischen Gesellschaft, von 'Barbaren' außerhalb des Reiches getragen wurde..." (Quelle: link txt)

Diese Anspielung dient dazu, beim Leser ein Gefühl der Bedrohung und Entfremdung hervorzurufen, indem sie betont, dass die bevorstehenden Kräfte, die in den Prophezeiungen beschrieben werden, eine harte, natürliche Macht haben, wie die Wildheit des Tierreichs. In ähnlicher Weise verstärken die Bilder der dichten Mähne des Löwen und der zerzausten Volos oder Zöpfe, die in einem anderen Fragment erwähnt werden, die Assoziation mit Urkraft und unvermeidlicher Zerstörung:

"Löwen sind mit ihrer dichten Mähne zufrieden, und im Ringen dient sie ihnen als Schutz. Und die Wildschweine amüsieren sich mit ihren Borsten, und mit ihrem hochgezogenen Fell erschrecken sie die Jäger. Und das wollige Schaf strahlt vor Gesundheit in Form von zerzausten Zöpfen." (Quelle: link txt)

So symbolisiert die Erwähnung der "Zottigen" in prophetischen Beschreibungen eine unbezwingbare, wilde Kraft sowie die Entfremdung und Bedrohung von denen, die außerhalb der üblichen Ordnung und Zivilisation stehen. Dies schafft ein Bild des drohenden Chaos, der Fähigkeit zu zerstören und zu verwüsten, was die Hauptaussage solcher prophetischen Texte ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Langes 'Haar wie Frauen' ist für die meisten Leser des Johannes eine klarere Anspielung: Jeder im Römischen Reich wusste, dass langes Haar, im Gegensatz zu den meisten Menschen in der griechisch-römischen Gesellschaft, von 'Barbaren' außerhalb des Reiches getragen wurde..." (Quelle: link txt)

"Löwen sind mit ihrer dichten Mähne zufrieden, und im Ringen dient sie ihnen als Schutz. Und die Wildschweine amüsieren sich mit ihren Borsten, und mit ihrem hochgezogenen Fell erschrecken sie die Jäger. Und das wollige Schaf strahlt vor Gesundheit in Form von zerzausten Zöpfen." (Quelle: link txt)

Welche symbolische Bedeutung hat die Erwähnung der "Zottigen" in den p

1384138313821381138013791378137713761375137413731372137113701369136813671366136513641363136213611360135913581357135613551354135313521351135013491348134713461345134413431342134113401339133813371336133513341333133213311330132913281327132613251324132313221321132013191318131713161315131413131312131113101309130813071306130513041303130213011300129912981297129612951294129312921291129012891288128712861285