Wie kann man für den Anfang des Universums (Explosion) argumentieren,
Der Beginn der Existenz des Universums kann nach dem modernen wissenschaftlichen Weltbild durch das Urknallmodell argumentiert werden. Dieses Modell besagt, dass das Universum nicht ewig existierte und dass Zeit, Raum und Materie zur gleichen Zeit wie die ursprüngliche Explosion entstanden. Wenn also das Universum einen bestimmten Anfang hat, besteht keine Notwendigkeit für ein ewiges, ursprüngliches Wesen, das seine Existenz ständig regiert.
Eine der Quellen gibt zum Beispiel eine klare Definition dieses Prozesses:
"Das Universum existierte nicht ewig, sondern hatte einen Anfang in der Zeit. Die Zeit selbst erschien wie der Raum gleichzeitig mit der Urmaterie, weil sie von ihr untrennbar sind. Der Prozess der "Geburt" der Welt wird durch die wissenschaftliche Theorie des "Urknalls" beschrieben. (Quelle: link txt, Seite: 3013)
Es ist auch erwähnenswert, dass die Mechanismen, die explosiven Prozessen zugrunde liegen, vom Standpunkt der Naturgesetze aus beschrieben werden:
"Darüber hinaus wird die Kraft, die bei einer gewöhnlichen Explosion auf die Materiefragmente wirkt, durch den Druckunterschied verursacht. Das Universum ist jedoch alles, was in der materiellen Welt existiert." (Quelle: link txt, Seite: 9449)
Diese Beobachtungen und Beschreibungen deuten darauf hin, dass die Struktur des Universums durch physikalische Prozesse und Gesetze verstanden werden kann, ohne die Konzepte eines ewigen übernatürlichen Schöpfers einzubeziehen. Wenn das Universum selbst ein materielles System ist, das als Ergebnis natürlicher Prozesse entstanden ist, dann erfordert seine Entstehung keinen Rückgriff auf die Hypothese der Existenz Allahs als der ersten Ursache.
Das Argument für den Beginn der Existenz des Universums durch einen explosiven Prozess stellt also die Notwendigkeit der Existenz eines übernatürlichen Schöpfers in Frage, da das wissenschaftliche Bild, das auf der Theorie des Urknalls und physikalischen Gesetzen basiert, die Entstehung von Zeit, Raum und Materie erklärt, ohne das Konzept einer ewigen Person einzubeziehen.
Unterstützende Zitate:
"Das Universum existierte nicht ewig, sondern hatte einen Anfang in der Zeit. Die Zeit selbst erschien wie der Raum gleichzeitig mit der Urmaterie, weil sie von ihr untrennbar sind. Der Prozess der "Geburt" der Welt wird durch die wissenschaftliche Theorie des "Urknalls" beschrieben. (Quelle: link txt, Seite: 3013)
"Darüber hinaus wird die Kraft, die bei einer gewöhnlichen Explosion auf die Materiefragmente wirkt, durch den Druckunterschied verursacht. Das Universum ist jedoch alles, was in der materiellen Welt existiert." (Quelle: link txt, Seite: 9449)