Welche Faktoren und Bedingungen bestimmen den Zeitpunkt der Parusie Ch
Nach den zitierten Materialien wird die Zeit des Kommens der Parusie Christi nicht durch bestimmte Daten oder chronologische Daten bestimmt, sondern durch eine Reihe von Bedingungen, die vor allem mit Veränderungen im inneren Zustand der Welt und des Menschen sowie mit seiner unerwarteten, plötzlichen Natur zusammenhängen. Eine Quelle besagt, dass die Parusie die Eigenschaft hat, "unbekannt zu Zeit und Zeit zu sein, 'wie ein Dieb in der Nacht'", was bedeutet, dass der Moment ihres Auftretens den Menschen verborgen bleibt und nicht vorhergesagt werden kann, im Gegensatz zu aufeinanderfolgenden Stadien wie dem Tausendjährigen Reich Christi (Quelle: link txt).Eine andere Quelle betont, dass das Kommen in der Herrlichkeit Christi mit der unvermeidlichen Veränderung der menschlichen Natur und der Verwandlung der Welt verbunden ist: "Die Himmelfahrt setzt die Parusie voraus. Christus ist derselbe, aber es gibt keine Kenosis mehr... Und es wird mit seiner Wandlung zusammenfallen. Es ist nicht die historische Welt, die die Parusie sehen wird, aber sie wird mit ihrer Veränderung zusammenfallen" (Quelle: link txt). Dies deutet darauf hin, dass die Vorbedingung für den Beginn der Parusie die Transformation der russischen Welt und die innere Erneuerung ist, die die Wahrnehmung der Existenz verändert.Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Parusie unerwartet eintritt, und dieses Ereignis wird in einer der Quellen als "unerwartet" beschrieben, auch wenn es nicht weit von der aktuellen Existenz entfernt ist (Quelle: link txt). Die Schlüsselbedingung ist also nicht so sehr die Erfüllung einiger Rechenstufen, sondern das Erreichen eines bestimmten inneren Zustands und eine qualitative Veränderung der Natur des Menschen und der Gesellschaft.Die Zeit des Kommens der Parusie Christi ist also durch folgende Faktoren und Bedingungen bedingt:1. Die Unvorhersehbarkeit und Plötzlichkeit seines Auftretens ("wie ein Dieb in der Nacht").2. Die damit einhergehende Verwandlung der Welt und die Veränderung des Wesens der menschlichen Seele – wenn die Welt aufhört, in ihrem Wesen historisch zu sein, und die qualitative Erneuerung beginnt.3. Die Verbindung dieses Ereignisses mit dem letzten Gericht und der inneren Trennung, wenn die reinigende Unterscheidung zwischen dem Reinen und dem Unreinen im Herzen des Menschen ihren Höhepunkt erreicht.Unterstützende(s) Zitat(e):"Es gibt einen Unterschied zwischen Chiliasmus und Parusia, vor allem darin, dass die Parusie in Bezug auf Zeit und Zeit unbekannt ist, "wie ein Dieb in der Nacht" oder "ein Bräutigam um Mitternacht", und in diesem Sinne ist sie immer zu erwarten..." (Quelle: link txt)"Die Himmelfahrt setzt die Parusie voraus. Christus ist derselbe, aber es gibt keine Kenosis mehr: Es ist das Kommen Christi in Herrlichkeit, das für alle sichtbar ist. … Es ist nicht die historische Welt, die die Parusie sehen wird, aber sie wird mit ihrer Veränderung zusammenfallen..." (Quelle: link txt)"Wo Christus ist, da ist immer das Heil, da ist das ewige Leben. … Die Parusie ist nicht nah, aber sie ist auch nicht fern, und sie wird unerwartet kommen..." (Quelle: link txt)