Wie kann man seine Essenz nicht mit dem Körper und dem Geist identifiz
Der Ansatz, der vorschlägt, das eigene Wesen nicht mit dem Körper und dem Geist zu identifizieren, basiert auf der Idee, dass das wahre Wesen des Menschen nicht auf seine physischen oder rationalen Eigenschaften reduziert wird. Unter Essenz versteht man in diesem Zusammenhang einen objektiven Inhalt, der sich in innerer Erfahrung manifestiert und die zeitlichen und veränderlichen Qualitäten von Körper und Geist transzendiert.So stellt eine der Quellen fest: "Es ist viel richtiger, das Wort Wesen nicht zu gebrauchen, um alles zu bezeichnen, was existiert, sondern das, was in ihm objektiv und universell bedeutsam ist. In der Tat umfasst der Begriff des Seins alles, was zu einem gegebenen Wesen gehört, aber weder die Person noch das Leben werden als Wesen bezeichnet und stehen ihm sogar gegenüber. Wenn also die Idee des Wesens nicht mit dem Sein identifiziert wird, dann ist das Wesen diejenige Seinsweise eines Seins, in der sich sein ganzer Inhalt als objektive Wirklichkeit ausdrückt. Wir haben gesagt, dass die Persönlichkeit das ist, was erlebt, wahrnimmt und handelt, aber das Wesen ist das, was von der Persönlichkeit erlebt, von ihr wahrgenommen wird, und das Inhalt und Objekt ihrer inneren Handlung ist; Der eigentliche Akt, in dem der Mensch sein Wesen besitzt, ist das Leben." (Quelle: link txt)Diese Position betont, dass die Persönlichkeit ein Träger ist, der äußere und innere Phänomene erlebt und wahrnimmt, während das Wesen die tiefe Wirklichkeit bleibt, die in der Erfahrung und inneren Handlung eines Menschen objektiv gegeben ist. Mit anderen Worten, unser wahres Selbst manifestiert sich im Leben durch tiefe innere Erfahrungen, nicht durch körperliche oder geistige Eigenschaften, die sich ändern und äußeren Einflüssen unterworfen sein können.Eine andere Quelle fügt hinzu, dass unsere unmittelbare, intuitive Kenntnis unserer eigenen Persönlichkeit es uns ermöglicht, das innere psychische Leben ohne die Verzerrungen wahrzunehmen, die dem mechanistischen rationalen Denken innewohnen: "Sie fand ihren schlagendsten Ausdruck im mechanistischen Materialismus, nach dem alle Beziehungen zwischen den Dingen ausschließlich äußerlich sind.
Welches Bild von der Welt gibt uns intuitives Wissen?Um diese Frage zu beantworten, wendet sich Bergson zunächst dem Feld des inneren Seelenlebens, der Selbstwahrnehmung, zu. Denn von unserer eigenen Persönlichkeit haben wir auf jeden Fall ein unmittelbares, intuitives Wissen. Aber die mechanistischen Gewohnheiten des Verstandes sind so tief in uns verwurzelt, dass sie auch das Bild der psychischen Wirklichkeit verfälschen." (Quelle: link txt)Die Betonung liegt hier darauf, dass wahre Selbstwahrnehmung durch eine direkte Erfahrung des inneren Lebens möglich ist, die sich nicht auf rationale Reflexion oder körperliche Empfindungen beschränkt. Dies ermöglicht es uns zu erkennen, dass sich die Essenz einer Person auf einer tieferen, intuitiv wahrgenommenen Ebene befindet, auf der sich die Integrität der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft manifestiert.Die Annäherung an die Selbstwahrnehmung, die nicht die Identifizierung des Wesens mit dem Körper und dem Geist impliziert, beruht also auf der Unterscheidung zwischen den äußeren, veränderlichen Attributen des Selbst und der tiefen, objektiven Essenz, die sich in der persönlichen Erfahrung und im inneren Leben ausdrückt. Diese Trennung ermöglicht es dem Menschen, sich seiner wahren Natur bewusster zu werden und auf der Grundlage tiefer innerer Erfahrung zu handeln, und nicht nur auf der Grundlage der äußeren Manifestationen seiner Existenz.Unterstützende(s) Zitat(e): "Es ist viel richtiger, das Wort Wesen nicht zu gebrauchen, um alles zu bezeichnen, was existiert, sondern das, was in ihm objektiv und universell bedeutsam ist. ... Der eigentliche Akt, in dem der Mensch sein Wesen besitzt, ist das Leben." (Quelle: link txt) "Sie fand ihren lebendigsten Ausdruck im mechanistischen Materialismus, ... Aber die mechanistischen Gewohnheiten des Verstandes sind so tief in uns verwurzelt, dass sie auch das Bild der psychischen Wirklichkeit verfälschen." (Quelle: link txt)