Warum hat Allah laut dem Quran Menschen geschaffen, um Ihn anzubeten u
Gemäß dem Verständnis, das in einer der zitierten Quellen zum Ausdruck kommt, hat Allah den Menschen nicht um der zufälligen Existenz willen oder für irgendeinen äußeren Zweck geschaffen, sondern weil der Mensch seinem Schöpfer dienen muss, der ihn aus dem Nichts erschaffen hat. Das heißt, das Universum und alle seine Geschöpfe haben einen bewussten Zweck, und die Erschaffung des Menschen zur Anbetung Allahs ist eine natürliche Pflicht, die tiefe Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens widerspiegelt. Diese Forderung bringt die Idee mit sich, dass die Menschheit geschaffen wurde, um auf die göttliche Liebe und Weisheit zu antworten, die sich in der ganzen Schöpfung ausgebreitet hat.Unterstützende(s) Zitat(e):"Der Herr aber hat den Menschen geschaffen, damit der Mensch ihm diene. Wir haben uns nicht selbst erfunden, und unsere Eltern haben uns nicht erfunden. Die Eltern sind nur Werkzeuge unserer Geburt, aber in Wirklichkeit war es Gott, der es so weise eingerichtet hat, er war es, der unsere Seele aus dem Nichts erschaffen hat. Daher wäre es natürlich, dass ein Mensch Gott dafür irgendwie dankt." (Quelle: link txt)"Wenn nun der Mensch nicht ohne Ursache und vergeblich erschaffen worden ist, denn nichts, was von Gott geschaffen wurde, ist vergeblich, weder in Bezug auf den Vorsatz des Schöpfers, noch zum Nutzen des Schöpfers selbst oder eines anderen Geschöpfes Gottes; dann ist es offensichtlich, dass, wenn wir die erste und allgemeine Ursache aller Dinge betrachten, Gott den Menschen um seiner selbst willen geschaffen hat, um der Güte und Weisheit willen, die in allen Geschöpfen betrachtet wird..." (Quelle: link txt)Die Bedeutung des Erfordernisses der Anbetung besteht also darin, dass der Mensch durch den Dienst am Schöpfer seine wahre Natur versteht, für seine Existenz verantwortlich ist und eine tiefe Wertschätzung für das Geschenk des Lebens zeigt, das er empfangen hat.