Nach welchem Prinzip wurde gewählt, welche Evangelien göttlich inspiri
Die Antwort auf Ihre Frage kann wie folgt formuliert werden. In der frühchristlichen Tradition beruhte die Auswahl und Anerkennung dieser vier Evangelien als göttlich inspiriert auf einer Reihe von historischen und theologischen Überlegungen. Zunächst wird festgestellt, dass es bereits in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts genau vier Texte gab, die als die maßgeblichsten und bedingungslos akzeptabel angesehen wurden. So heißt es in der Aussage: "Bischof Irenäus von Lyon, einer Stadt in Gallien, Frankreich, schreibt: Es gibt vier Evangelien, wie die vier Ecken der Welt", was symbolisch die Vollständigkeit und Vollständigkeit ihres Zeugnisses unterstreicht (Quelle: link txt).Zweitens waren die Verfasser dieser Texte mit der apostolischen Tradition verbunden. So stellt Origenes in seinen Kommentaren fest, dass das erste Evangelium nach der Überlieferung des Matthäus verfasst wurde und das zweite nach Markus, der eng mit den Anweisungen des Apostels Petrus verbunden ist (Quelle: link txt). Dies deutet auf ein hohes Maß an Vertrauen in die Herkunft und den Inhalt dieser Quellen hin.Drittens bildete neben dem historischen und autoritativen Faktor auch die theologische Lehre die Grundlage der Selektion. Es wird angenommen, dass die Existenz der vier Evangelien durch den göttlichen Heilsplan bestimmt wurde. Dies wird in der Tatsache ausgedrückt, dass "die Gegenwart der 4 Evangelien durch den göttlichen Plan der Ökonomie unseres Heils bestimmt wird. An den Propheten Hesekiel... es gab Visionen, in denen die vier Tiere den Charakter und den Inhalt jedes der vier Evangelien symbolisierten" (Quelle: link txt). Dies unterstreicht nicht nur die historische, sondern auch die prophetische Bedeutung dieser Wahl.Zu den Kriterien für die Auswahl der von Gott inspirierten Texte gehörten also die historische Unveränderlichkeit der Tradition, die Verbindung zu den apostolischen Quellen und vor allem die theologische Rechtfertigung, die auch durch die Symbolik zum Ausdruck kommt, die den Visionen der alten Propheten innewohnt. Nur diese vier Texte, die alle diese Bedingungen erfüllten, wurden als kanonisch anerkannt, da sie ein einziges, unverfälschtes Zeugnis für das Leben, die Lehre, die Wunder, das Leiden, den Tod und die Auferstehung Christi darstellten, was ihren ausschließlichen Platz im Kanon rechtfertigte.Unterstützende(s) Zitat(e):"Wir haben vier Evangelien.
Es stellt sich die Frage: Warum vier?… Irenäus schreibt: Es gibt vier Evangelien, wie die vier Enden der Welt, ..." (Quelle: link txt)"Die Gegenwart der 4 Evangelien wird durch den göttlichen Plan der Ökonomie unseres Heils bestimmt. Der Prophet Hesekiel (1,4-25) hatte eine Vision von vier Tieren..." (Quelle: link txt)"Unter den vier Evangelien, die nur in der Kirche Gottes bedingungslos angenommen werden, ... die erste wurde nach Matthäus geschrieben... Die zweite, von Markus, ..." (Quelle: link txt)