Warum sagen trotz des Rechts zu wählen so wenige Agnostiker die Wahrhe

Die Antwort auf Ihre Frage finden Sie, indem Sie darauf achten, dass Agnostiker von der Überzeugung ausgehen, dass das Wissen über Gott für den menschlichen Verstand grundsätzlich unzugänglich ist. In einer Quelle heißt es: "Andere nennen sie Agnostiker (vom griechischen Wort "gnosis" - Wissen; Agnostiker – "Unwissende" – glauben, dass wir überhaupt nicht wissen können, ob Gott existiert oder nicht, aber sie denken und handeln, als ob Gott nicht existierte" (Quelle: link txt). Das heißt, selbst wenn sie das Recht zu wählen haben, weigern sich Agnostiker bewusst, das Göttliche anzuerkennen oder eine Bestätigung zu suchen, da sie von der Annahme der absoluten Unerkennbarkeit der Gottheit ausgehen.

Darüber hinaus verwendet eine andere Quelle eine anschauliche Metapher, um den Unterschied zwischen einer aktiven Suche nach der Wahrheit und einer passiven Verleugnung zu betonen: "Ein Agnostiker weigert sich einfach, Gott zu kennen, während ein Theologe, der nach der apophatischen Methode 'arbeitet', nur arbeitet. Der Agnostiker wendet sich von der Sonne ab und sagt, dass die bloße Existenz der Sonne unbeweisbar ist und es absolut sinnlos ist, in sie hineinzuschauen. Als der Theologe die Sonne sah, erkannte er sie und wurde gewissermaßen sogar von ihr verbrannt. Natürlich dunkelt jedes Glas nach, schränkt die Sonneneinstrahlung ein. Aber vor allem wäre es schlicht unmöglich, ohne Brille in die Sonne zu schauen" (Quelle: link txt, Seite: 6626). Diese Analogie zeigt, dass die Weigerung, wahre Erfahrung und Erkenntnis Gottes zu suchen, dazu führt, dass Agnostiker sich von wirklicher Erkenntnis fernhalten, obwohl gerade die Möglichkeiten der Wahl es ihnen erlauben, einen anderen Weg einzuschlagen.

Obwohl sie das Recht haben, zu wählen, sagen so wenige Agnostiker die Wahrheit über Gott, weil sie sich bewusst weigern, das Wesen Gottes erkennen zu wollen. Dies ist auf den Glauben zurückzuführen, dass wahres Wissen über Gott außerhalb der Reichweite des menschlichen Verstandes liegt, was wiederum dazu führt, dass er so tut, als ob Gott nicht existiert.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Andere nennen sie Agnostiker (vom griechischen Wort "gnosis" - Wissen; Agnostiker – "Unwissende") – glauben, dass wir überhaupt nicht wissen können, ob Gott existiert oder nicht, aber sie denken und handeln, als ob Gott nicht existierte" (Quelle: link txt)
"Der Agnostiker weigert sich einfach, Gott zu kennen, während der Theologe ... Der Agnostiker wendet sich von der Sonne ab und sagt, dass die bloße Existenz der Sonne unbeweisbar ist... Und als der Theologe die Sonne sah, erkannte er sie..." (Quelle: link txt, Seite: 6626)

Warum sagen trotz des Rechts zu wählen so wenige Agnostiker die Wahrhe

1441144014391438143714361435143414331432143114301429142814271426142514241423142214211420141914181417141614151414141314121411141014091408140714061405140414031402140114001399139813971396139513941393139213911390138913881387138613851384138313821381138013791378137713761375137413731372137113701369136813671366136513641363136213611360135913581357135613551354135313521351135013491348134713461345134413431342