Welche Anzeichen könnten auf psychische Probleme hinweisen, um Ihren Z
Wenn Sie versuchen, Ihren psychischen Zustand objektiv zu beurteilen, ist es sinnvoll, auf die folgenden Anzeichen zu achten:1. Veränderungen im Denken und Sprechen. Achten Sie auf die Verletzung des logischen Zusammenhangs in Ihrer Rede, das Auftreten von inkohärenten Aussagen oder übermäßigen Details, wenn es schwierig ist, die Hauptsache hervorzuheben. In einer der Beschreibungen der Symptome heißt es beispielsweise: "Denkstörungen: Diskontinuität – Verletzung des logischen Zusammenhangs in der Sprache; Inkohärenz – die Sprache des Patienten besteht aus einer Reihe von Wörtern, es gibt keine logischen und grammatikalischen Sprachverbindungen; Gründlichkeit – "schweres" Denken; Charakteristisch sind übermäßige Detaillierung, das Festbleiben an unbedeutenden Details, die Unfähigkeit, die Hauptsache hervorzuheben; Resonanz – "fruchtloses Philosophieren", meist verbunden mit Ausführlichkeit und ersetzt Reflexionen und Antworten auf den Punkt; langsames Denken – subjektiv empfunden durch die Schwierigkeit, die Situation, die Armut und die Monotonie der Ideen zu verstehen, gekennzeichnet durch eine Abnahme der Anzahl der Assoziationen; Beschleunigtes Denken ist ein Phänomen, das dem langsamen Denken entgegengesetzt ist, dessen Höhepunkt ein "Sprung der Ideen" ist; Der Mentismus ist ein pathologischer "Zustrom von Gedanken"; Es gibt buchstäblich einen Strom verschiedener Assoziationen im Kopf, während sich die Sprache des Patienten nicht im Tempo ändert; Sperrung – ein Stopp, eine plötzliche "Blockade" des Denkens; Wahnvorstellungen sind falsche Schlussfolgerungen, die keine wirkliche Grundlage haben und nicht logisch davon abgebracht werden können..." (Quelle: link txt)2. Veränderungen der Wahrnehmung und der Empfindungen. Bei manchen Menschen kann es zu einer Senestopathie kommen - dies ist eine Vielzahl von schmerzhaften, schmerzhaften Empfindungen in verschiedenen Teilen des Körpers oder der inneren Organe, während instrumentelle Studien keine sichtbaren Defekte aufzeigen. Weitere wichtige Anzeichen sind Depersonalisation (ein subjektives Gefühl von Veränderungen der eigenen geistigen und körperlichen Eigenschaften) und Derealisation (schmerzhaft unzureichende Wahrnehmung der umgebenden Realität). Dies deutet auf eine Verletzung des Selbstbewusstseins und der Wahrnehmung der Welt hin. (Quelle: link txt)3. Emotionale Störungen. Wenn es tiefe und anhaltende Depressionen gibt, die von Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und sogar Selbstmordgedanken begleitet werden, kann dies auf ein Problem hinweisen. Auf der anderen Seite können unvernünftige Fröhlichkeit, begleitet von erhöhter Aktivität, sowie starke emotionale Schwankungen Signale für Störungen im emotionalen Bereich sein. Es ist nützlich zu beachten, dass solche Zustände, wenn sie länger als 2-3 Wochen dauern oder von einer Verletzung der normalen emotionalen Regulation begleitet werden, die Aufmerksamkeit von Spezialisten erfordern. (Quelle: link txt)Für eine objektive Beurteilung Ihrer psychischen Gesundheit sollten Sie daher auf folgende Signale achten: – Störungen in der Logik des Denkens und Sprechens (Diskontinuität, Inkohärenz, übermäßige Detaillierung, Resonanz, langsames oder beschleunigtes Denken). – Veränderungen in der Wahrnehmung von sich selbst und der umgebenden Realität (Depersonalisation, Derealisation, Senestopathien). – Emotionale Verschiebungen (anhaltende Depression mit Gefühlen der Hoffnungslosigkeit oder umgekehrt Episoden unvernünftiger Aktivität und erhöhter Emotionalität). Diese Anzeichen, insbesondere wenn sie gleichzeitig auftreten oder über einen längeren Zeitraum anhalten, können auf das Vorhandensein psychischer Störungen hinweisen und als Grund dienen, über die Konsultation eines Spezialisten nachzudenken.Unterstützende(s) Zitat(e): "Denkstörungen: Diskontinuität – Verletzung des logischen Zusammenhangs in der Sprache; Inkohärenz – die Sprache des Patienten besteht aus einer Reihe von Wörtern, es gibt keine logischen und grammatikalischen Sprachverbindungen; Gründlichkeit – "schweres" Denken; Charakteristisch sind übermäßige Detaillierung, das Festbleiben an unbedeutenden Details, die Unfähigkeit, die Hauptsache hervorzuheben; Resonanz – "fruchtloses Philosophieren", meist verbunden mit Ausführlichkeit und ersetzt Reflexionen und Antworten auf den Punkt; langsames Denken – subjektiv empfunden durch die Schwierigkeit, die Situation, die Armut und die Monotonie der Ideen zu verstehen, gekennzeichnet durch eine Abnahme der Anzahl der Assoziationen; beschleunigtes Denken ist das Gegenteil von langsamem Denken, der Höhepunkt des beschleunigten Denkens ist ein "Sprung der Ideen"; Der Mentismus ist ein pathologischer "Zustrom von Gedanken"; Es gibt buchstäblich einen Strom verschiedener Assoziationen im Kopf, während sich die Sprache des Patienten nicht im Tempo ändert; Sperrung – ein Stopp, eine plötzliche "Blockade" des Denkens; Wahnvorstellungen sind falsche Schlussfolgerungen, die keine wirkliche Grundlage haben und nicht logisch davon abgebracht werden können..." (Quelle: link txt)"Senestopathie ist eine Vielzahl von belastenden, schmerzhaften Empfindungen in verschiedenen Teilen des Körpers, in inneren Organen; Dieser Muskelkater manifestiert sich nicht in sichtbaren somatoneurologischen Defekten, instrumentelle Studien zeigen auch nicht den "Fokus" der Schädigung; Depersonalisation ist eine Störung des Selbstbewusstseins, ein subjektives Gefühl der Veränderung der geistigen und körperlichen Eigenschaften; Derealisation ist eine schmerzlich unzureichende Wahrnehmung der umgebenden Realität, der Objekte, der Phänomene..." (Quelle: link txt)"Tiefe und anhaltende Depressionen, Melancholie mit Hoffnungslosigkeit, Niedergeschlagenheit, insbesondere mit Selbstmordgedanken, sowie Zustände grundloser Fröhlichkeit mit erhöhter Aktivität können Anzeichen für psychische Störungen sein..." (Quelle: link txt)