Entspricht die Verwendung von Meerrettich den Regeln für die Einhaltun
Laut der verfügbaren Quelle entspricht die Verwendung eines Gerichts, das als "Meerrettich" bezeichnet werden kann (z. B. kalte Pilze unter Meerrettich), den Regeln des orthodoxen Fastens. In der Beschreibung in der Quelle " link txt" heißt es, dass auf dem Speiseplan des Fastenrefektoriums auch in den exquisitesten Restaurants während der Fastenzeit Gerichte aus Pilzen standen - darunter auch "kalte Pilze unter Meerrettich". Dies deutet darauf hin, dass ein solches Gericht nicht gegen die vorgeschriebenen Einschränkungen des Fastens (zum Beispiel das Verbot von Fleisch, Fisch oder Milchprodukten) verstoßen hat.Wenn es sich also um die Zubereitung und Verwendung eines Gerichts auf der Basis von Pilzen mit Meerrettich handelt, passt ein solches Gericht in den Kanon der Fastennahrung, da seine Zusammensetzung den Anforderungen der Fastentabelle entspricht.Unterstützende(s) Zitat(e):"Während des Fastens in allen Restaurants, Tavernen, sogar in den besten Lokalen am Newski-Prospekt unterschied sich die Auswahl der Speisen in keiner Weise von denen, die in den Klöstern gegessen wurden. ... kalte Champignons unter Meerrettich, ..." (Quelle: link txt)