Wie beschreibt die islamische Lehre die intellektuelle Seite Allahs un

Die islamische Lehre beschreibt die intellektuelle Seite Allahs als unbegrenztes und vollkommenes Wissen, das, obwohl es mit dem menschlichen Geist in Analogie verglichen werden kann, dem endlichen und veränderlichen menschlichen Bewusstsein wesentlich überlegen ist. Es wird gesagt, dass Allah als Geist den Aspekt des Geistes, des Willens und der Handlung einschließt, wobei sein Verstand nicht den Prozess der Erkenntnis erfordert, sondern direkt alles Wissen umfasst.

So stellt eine der Quellen fest:
"In den Objekten der Ewigkeit werden wir uns dem Unendlichen nähern und frei sein von allem Zeitlichen und Vergänglichen. Es ist am richtigsten, das Bild der Existenz Gottes durch die Darstellung der entgegengesetzten Existenzweise der Schöpfung darzustellen. Das ist einfach zu bewerkstelligen. Hier ist es notwendig, von Gott nur alles zu leugnen, was über die Geschöpfe gesagt wird. Aber auch hier ist der Nachteil, dass wir dadurch nur das von Gott entfernen, was Er nicht ist, und nicht sagen, dass Er ist.

Wir sagen: Gott ist ursprünglich aus Sich selbst, über Raum und Zeit, über allen Veränderungen, aber was ist Er?
Wir wissen es nicht. Das ist uns ein Rätsel. Untersuchen wir nun das Wesen Gottes in seinen ganz besonderen Erscheinungsformen. Wir haben gesagt, dass Gott Geist ist, gemäß der Lehre der Heiligen Schrift. Das Wesen des Geistes besteht aus Verstand, Wille und Taten. Das Gleiche kann man von Gott annehmen: Es gibt etwas Ähnliches in Ihm. Beginnen wir mit dem Verstand oder mit der Seite, die unserem Verstand ähnelt und die von unserem Verstand ausgedrückt wird." (Quelle: link txt)

Es wird hier betont, dass, obwohl die Analogie mit dem menschlichen Geist als bildlicher Ausdruck verwendet wird, Allah Intelligenz im höchsten Grad der Vollkommenheit besitzt, die die Quelle Seiner Allwissenheit ist.

Darüber hinaus spricht ein anderer Text von der Struktur des göttlichen Wesens, indem es seine Eigenschaften in Geist, Wille und Gefühl unterteilt:
"In Übereinstimmung damit können die Eigenschaften Gottes als geistiges Wesen unterteilt werden in die Eigenschaften a) des Geistes Gottes, b) des Willens Gottes und c) der Gefühle oder Empfindungen Gottes. Gott hat den vollkommensten Verstand. Die Offenbarung nennt ihn den Gott der Vernunft und behauptet, dass sein Geist unzählig ist, d.h. dass sein Geist unermesslich ist. Er ist auch in Beziehung zu den geschaffenen Wesen der Anfang aller Vernunft und Erkenntnis. In Gott ist die Tiefe der Weisheit und des Verständnisses, d.h. des Wissens." (Quelle: link txt)

Dieses Zitat zeigt, dass die intellektuelle Seite Allahs als absolut perfekt wahrgenommen wird, da sie die Quelle allen Wissens und aller Weisheit ist, während der menschliche Geist – erschaffen und veränderlich – diese göttliche Natur nur teilweise widerspiegeln kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in den islamischen Lehren die intellektuelle Seite Allahs als Ausdruck Seines spirituellen Wesens dargestellt wird: ein unendlicher, unerschöpflicher und unermesslicher Verstand, durch den Er alles, was existiert, direkt begreift. Die Analogie mit dem menschlichen Verstand unterstreicht, dass der Mensch zwar die Fähigkeit hat, zu denken und zu wissen, diese aber notwendigerweise endlich und der absoluten und vollkommensten Weisheit Gottes unterlegen ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"In den Objekten der Ewigkeit werden wir uns dem Unendlichen nähern ... Beginnen wir mit dem Geist oder mit der Seite, die unserem Geist ähnelt und die von unserem Geist ausgedrückt wird." (Quelle: link txt)
"In Übereinstimmung damit können die Eigenschaften Gottes als geistiges Wesen unterteilt werden in die Eigenschaften a) des Geistes Gottes, b) des Willens Gottes und c) der Gefühle oder Empfindungen Gottes. Gott hat die vollkommenste Intelligenz... In Gott ist die Tiefe der Weisheit und des Verständnisses, d.h. des Wissens." (Quelle: link txt)

  • Tags:

Popular Posts

Tags

Wie beschreibt die islamische Lehre die intellektuelle Seite Allahs un

Wir sagen: Gott ist ursprünglich aus Sich selbst, über Raum und Zeit, über allen Veränderungen, aber was ist Er?

1519151815171516151515141513151215111510150915081507150615051504150315021501150014991498149714961495149414931492149114901489148814871486148514841483148214811480147914781477147614751474147314721471147014691468146714661465146414631462146114601459145814571456145514541453145214511450144914481447144614451444144314421441144014391438143714361435143414331432143114301429142814271426142514241423142214211420