Was versteht man unter dem Ausdruck "alles abdecken"?

Der Ausdruck "alles bedecken" in dem Kontext, in dem er verwendet wird, vermittelt die Idee einer vollständigen, allumfassenden Handlung – die Wirkung, wenn nichts außerhalb des Einflusses liegt, wenn etwas absolut alle Aspekte davon verdeckt oder verdeckt. Das heißt, es ist nicht nur eine partielle Wirkung oder Manifestation, sondern eine totale Umarmung, wenn jeder Teil des Objekts oder der Situation von etwas Einheitlichem durchdrungen oder gefüllt ist.

Zum Beispiel verwendet eine Passage (obwohl der Ausdruck etwas anders formuliert ist) das Bild der Nacht, das die ungläubige Welt vollständig umhüllt:
"Und es wurde Nacht ... Und nun bedeckt diese Nacht die ungläubige Welt..." (Quelle: link txt)

Dieses Beispiel zeigt, dass "Abdecken" hier bedeutet, alles um sich herum vollständig zu umhüllen, zu umhüllen. Ähnlich verhält es sich, wenn in einem anderen Text von Verwundung die Rede ist, so betont die Formulierung "mit Wunden bedecken", dass die Wirkung jeden Teil (in diesem Fall den Körper) eines Restzustands beraubt, wenn er bereits erschöpft ist. (Quelle: link txt)

Der Ausdruck "alles bedecken" bedeutet also die untrennbare und vollständige Durchdringung oder Überlagerung einer Handlung, eines Zustandes oder eines Einflusses, ohne etwas beiseite zu lassen. Dabei kann es sich entweder um eine buchstäbliche physische Hülle handeln (z. B. wie die Nacht die Welt bedeckt) oder um eine bildliche Verhüllung, die die totale Umarmung oder den Einfluss auf eine Situation oder Persönlichkeit symbolisiert.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Und es wurde Nacht ... Und nun bedeckt diese Nacht die ungläubige Welt..." (

Quelle: link txt) "Schämst du dich nicht, einen unschuldigen Diener Gottes zu quälen und seinen Leib, der schon durch das Fasten verdorrt ist, mit Wunden zu bedecken?
" (Quelle: link txt)

Was versteht man unter dem Ausdruck "alles abdecken"?

Quelle: link txt) "Schämst du dich nicht, einen unschuldigen Diener Gottes zu quälen und seinen Leib, der schon durch das Fasten verdorrt ist, mit Wunden zu bedecken?

1498149714961495149414931492149114901489148814871486148514841483148214811480147914781477147614751474147314721471147014691468146714661465146414631462146114601459145814571456145514541453145214511450144914481447144614451444144314421441144014391438143714361435143414331432143114301429142814271426142514241423142214211420141914181417141614151414141314121411141014091408140714061405140414031402140114001399