Billigt Christus die Feier des 8. März vom Standpunkt der religiösen T

Aus den Materialien, die in den zitierten Quellen vorgelegt werden, ergibt sich, dass die Feier des 8. März vom Standpunkt der christlichen Tradition aus keine besondere geistliche Bedeutung hat und von Christus nicht vorgeschrieben ist, den Frauen Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Quelle merkt an: "Christen müssen den Tag des 8. März nicht nutzen, um den Frauen Tribut zu zollen. Alle Christen sprechen von der großen Verabredung der Frauen nicht nur an den Festtagen, die der Mutter Gottes geweiht sind, die für die große Sache des Heils der Menschheit auserwählt wurde, sondern auch an der dritten Osterwoche, die den Myrrhenträgerinnen gewidmet ist. Das Heilige Evangelium enthüllt uns die berührende Geschichte von der alles überwältigenden Liebe der Myrrhe tragenden Frauen zu ihrem göttlichen Meister. Sie waren die ersten, denen die besondere Ehre zuteil wurde, den auferstandenen Herrn zu sehen." (Quelle: link txt).

So wird im Zusammenhang mit religiösen Traditionen darauf hingewiesen, dass Ehre und Dankbarkeit gegenüber den Frauen nicht durch die Feier des 8. März zum Ausdruck kommen, die einen säkularen und sowjetischen historischen Kontext hat, sondern durch etablierte christliche Tage, an denen der Rolle der Frau in der heiligen Geschichte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das heißt, religiöse Lehren und Traditionen finden geeignetere Momente, um Respekt auszudrücken, die nicht mit dem Feiertag des 8. März zu tun haben.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Christen müssen den Tag des 8. März nicht nutzen, um den Frauen Tribut zu zollen. Alle Christen sprechen von der großen Verabredung der Frauen nicht nur an den Festtagen, die der Mutter Gottes geweiht sind, die für die große Sache des Heils der Menschheit auserwählt wurde, sondern auch an der dritten Osterwoche, die den Myrrhenträgerinnen gewidmet ist. Das Heilige Evangelium enthüllt uns die berührende Geschichte von der alles überwältigenden Liebe der Myrrhe tragenden Frauen zu ihrem göttlichen Meister. Sie waren die ersten, denen die besondere Ehre zuteil wurde, den auferstandenen Herrn zu sehen." (Quelle: link txt)

Billigt Christus die Feier des 8. März vom Standpunkt der religiösen T

1461146014591458145714561455145414531452145114501449144814471446144514441443144214411440143914381437143614351434143314321431143014291428142714261425142414231422142114201419141814171416141514141413141214111410140914081407140614051404140314021401140013991398139713961395139413931392139113901389138813871386138513841383138213811380137913781377137613751374137313721371137013691368136713661365136413631362