Warum kann es ein Gefühl des Hasses auf die Vergangenheit geben, währe
Gefühle des Hasses auf die Vergangenheit können auftreten, wenn negative, unvollständig verarbeitete Erfahrungen unser Leben weiterhin beeinflussen, obwohl wir in der Gegenwart Liebe und Akzeptanz für uns selbst empfinden. Ein solcher Widerspruch entsteht, wenn wir "ungelebte" Momente in unserer Erinnerung haben – Ressentiments, Traumata oder Enttäuschungen, die nicht durch einen kreativen Akt des Umdenkens transformiert wurden, der der Vergangenheit eine neue Bedeutung verleihen kann.Zum Beispiel, wie in einer der Quellen erwähnt, "gibt es Dinge in unserer Vergangenheit, die nicht überlebt haben, die einmal getan oder erlebt wurden, aber nicht überlebt. … Und obwohl wir uns vielleicht nicht einmal an die Person oder die Umstände erinnern, unter denen diese Gefühle geboren wurden, sind sie in uns. Und was auch immer wir leben, wer auch immer wir werden, sie vergiften unsere Existenz an der Wurzel" (Quelle: link txt). Es betont, dass ungelöste Ereignisse der Vergangenheit uns weiterhin beeinflussen und in der Gegenwart emotional relevant bleiben.Gleichzeitig ermöglicht uns die Liebe zu uns selbst in der Gegenwart, die Ressourcen zu haben, diese negativen Erfahrungen zu transformieren und zu überwinden. Wenn wir in der Lage sind, den Wert dessen zu erkennen, wer wir jetzt sind, bietet dies die Möglichkeit, die Vergangenheit kreativ neu zu überdenken. Eine andere Quelle sagt: "Erinnerung ist nicht die Bewahrung oder Wiederherstellung unserer Vergangenheit, sondern immer eine neue, immer verklärte Vergangenheit. Erinnerung hat einen schöpferischen Charakter" (Quelle: link txt). Das heißt, eine aktive, kreative Haltung gegenüber der Vergangenheit ist ein Weg, sie von einer Quelle des Schmerzes in etwas zu verwandeln, das uns hilft, zu wachsen und in die Zukunft zu gehen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass das Leben nicht auf negativen Emotionen basieren kann. In einem der Texte heißt es: "Du kannst nicht mit einem negativen Gefühl leben, mit einem Gefühl des Hasses, der Wut, der Rache. … Unsere Liebe muss immer stärker sein als unser Hass" (Quelle: link txt). Diese Aussage betont, dass der Schlüssel zur Heilung und zum Vorankommen darin besteht, die negative Energie der Selbst- und Lebensliebe zu ersetzen. Wenn du also das Gefühl hast, dass negative Erinnerungen deine Gegenwart überschatten, ist es hilfreich, nach Wegen zu suchen, sie durch kreative und konstruktive Handlungen zu transformieren, die darauf abzielen, dein Selbst zu stärken.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das widersprüchliche Gefühl, sich hier selbst zu lieben und die Vergangenheit zu hassen, aus ungelösten Emotionen entsteht, die in der Erinnerung stecken bleiben. Du kannst damit umgehen, indem du deine Geschichte kreativ überdenkst, schwierige Erfahrungen akzeptierst und Negativität durch den aktiven Wunsch ersetzt, dich auf die Vergangenheit einzustimmen, um deine aktuelle Lebensposition zu unterstützen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Es gibt Dinge in unserer Vergangenheit, die nicht überlebt haben, die einmal getan oder erlebt wurden, aber nicht überlebt. … und sie vergiften unsere Existenz irgendwo an der Wurzel" (Quelle: link txt)"Erinnerung ist nicht die Bewahrung oder Wiederherstellung unserer Vergangenheit, sondern immer eine neue, immer wieder veränderte Vergangenheit. Erinnerung hat einen kreativen Charakter" (Quelle: link txt)"Man kann nicht mit einem negativen Gefühl leben, einem Gefühl des Hasses, der Wut, der Rache. … Unsere Liebe muss immer stärker sein als unser Hass" (Quelle: link txt)