Wie können orthodoxe Christen erkennen, ob ein starkes Verlangen nach
Die orthodoxe Auffassung einer solchen Situation beruht nicht so sehr auf physiologischen Bedürfnissen als auf dem geistlichen Kampf mit der Versuchung. Das Wesen des Fastens besteht darin, die Begierden des Körpers durch einen Willensakt zu überwinden, der darauf abzielt, innere Disziplin und Enthaltsamkeit zu erreichen. Wenn während des Fastens ein starkes Verlangen aufkommt, Eier zu essen, und gleichzeitig ein Mensch erkennt, dass sein wahres Ziel nicht die Befriedigung eines körperlichen Bedürfnisses, sondern die spirituelle Selbstverbesserung ist, dann ist dieser Ruf höchstwahrscheinlich ein Test, der zur Stärkung der Willenskraft beiträgt.Wie in einer der Quellen angemerkt:"Es ist zu unbedeutend für einen Menschen, es ist zu einfach, etwas zu nehmen und nicht zu essen. Denn wenn wir Eier oder Sauerrahm essen oder Buchweizenbrei ohne Öl essen, hat unsere Seele nichts davon. Er erwirbt nicht durch die Nahrung, sondern durch Enthaltsamkeit. Also öffne ich den Kühlschrank, und ich habe ein halb aufgegessenes Stück Wurst da, und ich möchte es so gerne essen, aber ich kann nicht, schnell. Also bemühe ich mich, den Kühlschrank zu schließen." (Quelle: link txt)Dieser Gedanke deutet darauf hin, dass es darauf ankommt, dass man sich bewusst bemüht, auf übermäßige Geschmacksverlockungen zu verzichten. Darüber hinaus drückt sich der spirituelle Nutzen des Fastens in der Fähigkeit aus, Begierden zu überwinden und den Willen nicht nur in Bezug auf die Nahrung, sondern auch im Leben im Allgemeinen anzuwenden.
An anderer Stelle wird betont, dass der wahre Sinn des Fastens nicht ein kosmetischer Nutzen für die Gesundheit ist, sondern die Schulung der Seele durch die Fähigkeit zur Enthaltsamkeit:"Und warum wird gefastet?Nicht, um die Taille zu schonen oder eine bessere Gesundheit zu haben. Die Hauptsache ist, was wir durch das innere Fasten gewinnen, ob wir Enthaltsamkeit lernen. Denn wer gelernt hat, sich der köstlichen Speisen zu enthalten und sich darin übt, dem fällt es leichter, sowohl auf seine Zunge als auch auf seine neidischen Augen zu verzichten..." (Quelle: link txt)Wenn sich also ein starkes Verlangen nach Eiern wie eine vorübergehende Versuchung anfühlt, die man erfolgreich mit Willenskraft bekämpft, stellt es höchstwahrscheinlich eine Herausforderung dar, die hilft, spirituelle Qualitäten zu entwickeln. Wenn ein solches Gefühl von einem körperlichen Bedürfnis oder einer Schwäche begleitet wird, lohnt es sich, genauer auf sich selbst zu hören, aber im Zusammenhang mit der Spirituellen Praxis ist es wichtig, sich des Unterschieds zwischen vorübergehender Versuchung und echtem Bedürfnis bewusst zu sein. Das erfordert Selbstanalyse und ständige innere Arbeit an sich selbst. Unterstützende(s) Zitat(e):"Es ist zu unbedeutend für einen Menschen, es ist zu einfach, etwas zu nehmen und nicht zu essen. Denn wenn wir Eier oder Sauerrahm essen oder Buchweizenbrei ohne Öl essen, hat unsere Seele nichts davon. Er erwirbt nicht durch die Nahrung, sondern durch Enthaltsamkeit. Also öffne ich den Kühlschrank, und ich habe ein halb aufgegessenes Stück Wurst da, und ich möchte es so gerne essen, aber ich kann nicht, schnell. Also bemühe ich mich, den Kühlschrank zu schließen." (Quelle: link txt)"Und warum wird gefastet? Nicht, um die Taille zu schonen oder eine bessere Gesundheit zu haben. Die Hauptsache ist, was wir durch das innere Fasten gewinnen, ob wir Enthaltsamkeit lernen. Denn wer gelernt hat, sich der köstlichen Speisen zu enthalten und sich darin übt, dem fällt es leichter, sowohl auf seine Zunge als auch auf seine neidischen Augen zu verzichten..." (Quelle: link txt)