Wie können wir Jesu Behauptung erklären, Johannes der Täufer sei Elia,
Die Antwort lässt sich erklären, wenn man die Aussage Jesu nicht als wörtliche Identifizierung einer Person betrachtet, sondern als Hinweis auf die geistliche Kontinuität der Mission des Propheten Elija und des Wirkens Johannes des Täufers. Jesus meinte, dass Johannes die gleiche Funktion wie Elia erfüllt – der Vorläufer zu sein, den Weg für den kommenden Messias zu erleuchten, den Geist und die Kraft des Propheten Elija zu verkörpern, wie es die Evangelien deutlich machen.In diesem Zusammenhang sind die Worte Jesu so zu verstehen, dass die in den Prophezeiungen vorhergesagte Mission des Elija im Dienst des Johannes fortgesetzt wird, auch wenn Johannes selbst seine wörtliche Identifizierung mit Elija leugnet. Dies unterstreicht, dass der wahre Sinn des Amtes nicht mehr in der Frage der persönlichen Identität liegt, sondern in der geistlichen Nachfolge und der Erfüllung einer prophetischen Funktion.Unterstützende(s) Zitat(e):"Hier finden wir einen der geheimnisvollsten Züge in der Persönlichkeit des Täufers. Er kommt 'im Geist und in der Kraft des Elija' (Lukas 1,17), und der Herr präzisiert noch einmal: 'Und wenn ihr empfangt, so ist er Elia, zu dem er kommen soll'" (Quelle: link txt).So kann die Aussage Jesu so interpretiert werden, dass sein prophetischer Dienst und seine Vorbereitung auf den Messias trotz der Behauptungen des Johannes über seine Identität voll und ganz mit der Rolle übereinstimmen, die Elia im Alten Testament spielte.