Wie wird die Finanztätigkeit der Russischen Orthodoxen Kirche umgesetz

Die finanziellen Aktivitäten der Russisch-Orthodoxen Kirche werden durch mehrere parallele Mechanismen organisiert, die sowohl die Anhäufung und Kontrolle von Kirchengeldern als auch die Generierung von Einnahmen durch Handelsaktivitäten gewährleisten. Zum Beispiel werden die Gelder, die in die Kirche fließen, in einer spezialisierten Bank angesammelt, wo sie im Namen der entsprechenden kirchlichen Institution aufbewahrt werden. Gleichzeitig führt die auf Anweisung des Heiligen Synods geschaffene Rechnungsprüfungskommission eine regelmäßige Finanzprüfung sowohl der gesamtkirchlichen als auch der diözesanen Gelder durch, was von einem hohen Maß an interner Kontrolle zeugt (Zitat: "Kirchensummen werden auf den Namen der entsprechenden kirchlichen Institution bei einer Bank eingezahlt und durch von Kreditverwaltern unterzeichnete Schecks entgegengenommen. Der Heilige Synod hat das Recht, Finanzprüfungen der Gelder der Kirche und der Diözese durchzuführen. Um eine solche Prüfung durchzuführen, setzt er eine spezielle Synodale Rechnungsprüfungskommission ein." – Quelle: link txt).

Darüber hinaus verwendet die Russisch-Orthodoxe Kirche Einnahmen aus dem Verkauf von Kirchengütern. So bleibt der Verkauf von Wachskerzen, die im Gottesdienst verwendet werden, eine der wichtigsten Quellen der materiellen Unterstützung der Kirche. Diese Art von Tätigkeit war historisch nicht streng reguliert und diente als verlässlicher finanzieller Hebel (Zitat: "Der Verkauf von Kerzen und Gegenständen des kirchlichen Gebrauchs in Kirchen, die außerhalb der Kirche gekauft und hergestellt wurden, ist verboten und strafbar. Zur Rentenversorgung der Russisch-Orthodoxen Kirche: Die Russisch-Orthodoxe Kirche gewährt Renten gemäß der 'Verordnung über die kirchliche Rente'." – Quelle: link txt).

In Bezug auf die Frage der Besteuerung ist zu beachten, dass die Herangehensweise der russisch-orthodoxen Kirche an die Zahlung von Steuern durch eine direktive Ausrichtung gekennzeichnet ist. Das bedeutet, dass die Zahlung von Steuern als eine der Hauptpflichten eines Bürgers in einer zivilisierten Gesellschaft angesehen wird. Dieser Ansatz betont, dass unabhängig von der Art der Informationstätigkeit, die auf eine schnelle Reaktion und die Bildung der öffentlichen Meinung abzielt, die Fragen der Finanzregulierung und der Einhaltung der steuerlichen Verpflichtungen unerschütterlich bleiben (Zitat: "Wenn es um Steuern ging, änderte sich die Intonation sofort zur Richtlinie. In diesem Abschnitt finden Sie keine Fragen wie "Muss ich Steuern an den Staat zahlen...". Nein, hier ist alles sehr klar, ohne jegliches liberales Flair. 'Steuern zu zahlen ist eine der grundlegenden Pflichten eines Bürgers in der gesamten zivilisierten Welt...'" – Quelle: link txt).

So werden die finanziellen Aktivitäten der Russisch-Orthodoxen Kirche durch die systematische Verwaltung der Kirchengelder, die strenge Kontrolle der Finanzaktivitäten und die Verwendung der Einnahmen aus dem Handel mit Kirchengütern umgesetzt. Gleichzeitig werden die steuerlichen Verpflichtungen als integraler Bestandteil wahrgenommen, was den direktiven und unbedingten Charakter dieser Verpflichtungen widerspiegelt, der trotz der aktiven Teilnahme an einer modernen Informationsmission unverändert bleibt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Kirchengelder werden bei einer Bank im Namen der entsprechenden kirchlichen Institution eingezahlt und durch Schecks entgegengenommen, die von Kreditverwaltern unterzeichnet sind. Der Heilige Synod hat das Recht, Finanzprüfungen der Gelder der Kirche und der Diözese durchzuführen. Um eine solche Prüfung durchzuführen, setzt er eine spezielle Synodale Rechnungsprüfungskommission ein." (Quelle: link txt)

"Der Verkauf von Kerzen und Gegenständen des kirchlichen Gebrauchs, die außerhalb der Kirche gekauft und hergestellt wurden, in Kirchen ist verboten und strafbar. Zur Rentenversorgung der Russisch-Orthodoxen Kirche: Die Russisch-Orthodoxe Kirche gewährt Renten gemäß der "Verordnung über die kirchliche Rente". (Quelle: link txt)

"Wenn es um Steuern ging, änderte sich die Intonation sofort zu direktiv. In diesem Abschnitt finden Sie keine Fragen wie "Muss ich Steuern an den Staat zahlen...". Nein, hier ist alles sehr klar, ohne jegliches liberales Flair. 'Die Zahlung von Steuern ist eine der grundlegenden Pflichten eines Bürgers in der ganzen zivilisierten Welt...'" (Quelle: link txt)

Wie wird die Finanztätigkeit der Russischen Orthodoxen Kirche umgesetz

1552155115501549154815471546154515441543154215411540153915381537153615351534153315321531153015291528152715261525152415231522152115201519151815171516151515141513151215111510150915081507150615051504150315021501150014991498149714961495149414931492149114901489148814871486148514841483148214811480147914781477147614751474147314721471147014691468146714661465146414631462146114601459145814571456145514541453