Wie ist die Situation zu erklären, in der Atheisten, die keine persönl
Obwohl Atheisten dogmatische Religiosität und formale institutionelle Praktiken ablehnen, bilden sie ihre Vorstellungen vom Göttlichen oft durch die Wahrnehmung des kulturellen und traditionellen Erbes. Auch ohne direkte Erfahrung der Kommunikation mit Gott, durch Literatur, Kunst und Geschichte nehmen sie Bilder und Ideen auf, die mit höheren Werten und dem transzendentalen Prinzip verbunden sind. Wie in einer der Quellen angemerkt:"In einem Menschen, der keine religiöse Weltanschauung hat, leben religiöse Strömungen immer noch weiter. Er nimmt sie von Geburt an auf, kommt in Berührung mit Tradition, Kultur, Literatur..." (Quelle: link txt)Dies deutet darauf hin, dass Menschen von klein auf unwissentlich religiösen Symbolen und Ideen ausgesetzt sind, die ihre Weltanschauung prägen, auch wenn sie anschließend die offizielle Religion ablehnen. Darüber hinaus gibt es die Meinung, dass es unmöglich ist, die Tendenz zur Vergöttlichung vollständig loszuwerden, weil selbst die Ablehnung des Glaubens auf einem tief verwurzelten Gefühl des Bedürfnisses nach etwas Höherem beruhen kann, das dem Leben einen Sinn gibt:"Es muss anerkannt werden, dass es keinen konsequenten Atheismus gibt. Der Mensch ist eher ein Götzendiener als ein Atheist, er erkennt das 'Göttliche' an, auch wenn er Gott leugnet..." (Quelle: link txt)Daraus kann geschlossen werden, dass Atheisten, auch wenn sie keine direkte Erfahrung mit der Kommunikation mit Gott durch religiöse Institutionen haben, unweigerlich auf kulturelle und psychologische Impulse stoßen, die zur Bildung ihrer Vorstellungen vom Göttlichen beitragen.Unterstützende(s) Zitat(e):"In einem Menschen, der keine religiöse Weltanschauung hat, leben religiöse Strömungen immer noch weiter. Er nimmt sie von Geburt an auf, kommt in Berührung mit Tradition, Kultur, Literatur..." (Quelle: link txt)"Es muss anerkannt werden, dass es keinen konsequenten Atheismus gibt. Der Mensch ist eher ein Götzendiener als ein Atheist, er erkennt das 'Göttliche' an, auch wenn er Gott leugnet..." (Quelle: link txt)